Kant: AA XXII, Zehntes Convolut , Seite 345  | 
  |||||||
Zeile: 
  | 
  Text (Kant): 
  | 
  
 
  | 
  
 
  | 
  ||||
| 01 | Es muß ein Princip der Verknüpfung der Sinnenvorstellungen | ||||||
| 02 | (der äußeren) als Wirkung bewegender Kräfte der Materie auf | ||||||
| 03 | das Subject im systematischen Zusammenahnge in einer äußeren Erfahrung | ||||||
| 05 | Die Wirkung der bewegenden Kräfte des Subjects auf das äußere | ||||||
| 06 | Sinnenobject in so fern jenes auf sein eigenes Organ wechselseitig bewegend | ||||||
| 07 | ist, ist zugleich sein innerer und äußerer Gegenstand als Ursache | ||||||
| 08 | der Erscheinugen zum Behuf der Möglichkeit der Erfahrung | ||||||
| 09 | Wir können die bewegende Krafte der Materie zum Behuf der Möglichkeit | ||||||
| 10 | der Erfahrung weil diese nur Eine ist nicht anders ausheben und | ||||||
| 11 | analytisch eintheilen als nur in so fern wir sie selbst hineingelegt haben | ||||||
| 12 | und zar als in einem System derselben weil es nur Eine Erfahrung | ||||||
| 13 | giebt und alles fragmentarisch empirische welches alsdann blos Erscheinung | ||||||
| 14 | ist deren Formales allein a priori unter eine allgemeine Regel | ||||||
| 15 | zu bringen ist kein Princip der Möglichkeit der Erfahrung abgiebt. | ||||||
| 16 | Erstlich wie die Sinnenobjecte sind in der Erscheinung passiv. Zweytens | ||||||
| 17 | wie sie sind in der Zusammensetzung der bewegenden Kräfte zur Einheit | ||||||
| 18 | der Erfahrung wie wir sie selber machen d.i. sie zusammensetzen subjectiv | ||||||
| 19 | und darum auch objectiv dem formalen Princip nicht ihrer Aggregation | ||||||
| 20 | sondern einem System der Warnehmung in Einem Subject, | ||||||
| 21 | gemas der Naturforschung und diesem Gesetz gemas | ||||||
| 22 | Erfahrung von einem Object machen und das Object derselben | ||||||
| 23 | durch die Zusammensetzung der Momente der Apperception der Elementarbegriffe | ||||||
| 24 | machen | ||||||
| 25 | Erscheinung ist subjective Form der Anschauung und ist a priori | ||||||
| 26 | gegeben: hat auch ihre Axiomen | ||||||
| 27 | Die Anticipation der Warnehmungen qvoad materiale ist subjectiv. | ||||||
| 28 | Sie haben auch ihr Princip der Apprehension des empirischen Bewußtseyns | ||||||
| 29 | in der Aggregation. — Darauf folgen die Analogien der Erfahrung | ||||||
| 30 | in einem System empirischer Vorstellungen welches aber nicht ein | ||||||
| 31 | empirisches System ist sondern seine Form a priori als Princip hat und Erfahrung | ||||||
| 32 | wird gemacht ist nicht gegeben. — 4tens das subjective u. objective | ||||||
| 33 | Princip der Zusammensetzung des Empirischen in der Naturforschung. | ||||||
| 02 Wirkung g.Z. | |||||||
| 03 im erst: in einem | |||||||
| 04 Bricht ab, das Folgende etwas veränderte Schrift. | |||||||
| 07 sein δ äuß | |||||||
| 08 Möglichkeit abgekürzt. | |||||||
| 11 analytisch δ E | |||||||
| 16 Lies: Erscheinung: passiv? | |||||||
| 19 objectiv δ durch | |||||||
| 20 Warnehmungen δ die | |||||||
| 22 Vor: Erfahrung δ Eine | |||||||
| 25 Erscheinung ist ist versehentlich (?) gestrichen. | |||||||
| 27 Warnehmung | |||||||
| 29 Von Analogien an unterer Rand. | |||||||
| 31 hat δ denn | |||||||
| 32 das δ Prin | |||||||
| 33 Punkt fraglich. | |||||||
|   [ Seite 344 ] [ Seite 346 ] [ Inhaltsverzeichnis ]  | 
  |||||||