Kant: AA XXII, Zehntes Convolut , Seite 298 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | die fragmentarisch aufgefaßte Erscheinungen auf dem Territorium der | |||||||
| 02 | äußeren Sinnenobjecte objectiv zu einer Wissenschaft die nicht emprisch | |||||||
| 03 | ist, sondern ihrer Form nach auf Principien a priori beruht, zur Physik | |||||||
| 04 | die nie als vollendet angesehen werden kann sondern im Fortschreiten | |||||||
| 05 | bleibt durch Observationen und Experimente zu gelangen | |||||||
| 06 | Die Glückseligkeitslehre ist das Princip der Gymnastik (negativ, | |||||||
| 07 | sustine et abstine) und das Wohlseyn (salus) mens sana in corpore | |||||||
| 08 | sano setzt doch moral voraus. | |||||||
| 09 | Die Redaction der Warnehmungen als Phänomene vermittelst | |||||||
| 10 | Observation u. Experiment in der Naturforschung als Princip ist Physik. | |||||||
| 11 | Physik ist also die empirische Erkentnis als Wissenschaft und nur das | |||||||
| 12 | was wir in diesen Complexus nach Begriffen hineinlegen (die Verbindung | |||||||
| 13 | der Warnehmungen zu einem Gantzen der Erfahrung) ist ihr | |||||||
| 14 | Object | |||||||
| 15 | Fiat exper. in corpore vili und unter die vilia wird jeder Unterthan | |||||||
| 16 | der nicht zugleich gesetzgebend (nicht republicanisch) ist verstanden. | |||||||
| 17 | Pockenimpfung gehört also unter den Titel der heroica. | |||||||
| 18 | X. Convolut, II. (Halb) Bogen, 2. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
| 19 | Princip des Überganges von den Met. A. G. zur Physik. |
|||||||
| 20 | Physik ist systematische Naturforschung durch empirisch gegebene | |||||||
| 21 | Krafte der Materie in so fern sie in einem System unter einander verbunden | |||||||
| 22 | sind | |||||||
| 23 | Phsyik ist Erfahrungswissenschaft von dem Inbegriff (complexus) | |||||||
| 24 | der bewegenden Kräfte der Materie. Diese Kräfte afficiren auch das | |||||||
| 25 | Subject den Menschen und seine Organe weil dieser ach ein körperliches | |||||||
| 26 | Wesen ist. Die innere dadurch in ihm bewirkte Veränderungen mit | |||||||
| 27 | Bewustseyn sind Warnehmungen: Die Reaction auf die Materie und | |||||||
| 28 | äußere Veränderung derselben ist Bewegung. | |||||||
| 01 die δ Aufgefaßte aufgefaßte v.a. aufgefaßtes Erscheinungen δ beschäftigt | ||||||||
| 03 sondern δ auf | ||||||||
| 04 werden kann g.Z. am Rande. | ||||||||
| 05 bleibt δ zu gelangen | ||||||||
| 06 Rechter Rand, letztes Drittel. | ||||||||
| 07 das ? des ? | ||||||||
| 09 7 Zeilen tiefer. vermittelst δ der | ||||||||
| 10 Naturforschung δ ist die Physik. Fortsetzung in dem letzten Spatium. | ||||||||
| 11 empirische — als g.Z. ( Erkentnis abgekürzt). | ||||||||
| 12 Complexus δ hin | ||||||||
| 13 Schlußklammer nach Warnehmungen statt nach Erfahrung | ||||||||
| 15 Untere Ecke. | ||||||||
| 16 nicht Sigel. | ||||||||
| 18 Von fremder Hand mit: II 2 (Bleistift) bezeichnet. | ||||||||
| 23 Inbegrif | ||||||||
| 24 afficiren erst: bewegen | ||||||||
| 25 Anfangsklammer vor: den | ||||||||
| 27 und erst: als | ||||||||
| [ Seite 297 ] [ Seite 299 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||