Kant: AA XXII, Neuntes Convolut , Seite 226 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | directe cohäsion. Die erste gründet sich auf die Mechanik des | |||||||
| 02 | Hebels. |
|||||||
| 03 | Die Mechanik als Kunst des Gebrauchs der bewegenden Kräfte | |||||||
| 04 | starrer Korper um eine Last zu bewegen besteht darin doe Last durch | |||||||
| 05 | einen kleinen Raum in längerer Zeit zu bewegen. | |||||||
| 06 | IX. Convolut, III. Bogen, 1. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
| 07 | Der |
|||||||
| 08 | Übergang von den metaphysischen Anfangsgr. der Naturw. zur Physik |
|||||||
| 09 | besteht aus zwey Systemen als Abtheilungen |
|||||||
| 10 | dem Elementarsystem der bewegenden Kräfte der Materie |
|||||||
| 11 | und dem Weltsystem |
|||||||
| 12 | Die erste Abtheiling welche gleichsam den Vorhof (propyleum) der | |||||||
| 13 | zweyten ausmacht ist das System der Categorien unter welche die | |||||||
| 14 | Begriffe von den bewegenden Kräften systematisch mithin nach Principien | |||||||
| 15 | a priori geordnet werden: Es sind die der Qvantität, Qvalität, | |||||||
| 16 | Relation und Modalität in so fern diesen durch den Verstand gedacht | |||||||
| 17 | empirische unterlegt und sie also für die Physik als einen beabsichtigten | |||||||
| 18 | Erfahrungssystem der bewegenden Kräfte in vollständiger Eintheilung | |||||||
| 19 | dargestellt werden können. | |||||||
| 20 | Des Elementarsystems | |||||||
| 21 | Erster Abschnitt |
|||||||
| 22 | Von der |
|||||||
| 23 | Qvantitat der Materie |
|||||||
| 24 | un Ansehung ihrer bewegenden Kräfte |
|||||||
| 25 | überhaupt. |
|||||||
| 26 | § 1. |
|||||||
| 27 | Die Qvantität der Materie kann durch nichts anders sicher erforscht | |||||||
| 28 | werden als vermittelst der bewegenden Kraft durch welche sie wägbar | |||||||
| 03 Über dem Vorigen. | ||||||||
| 04 starrer verstümmelt. einen statt: eine | ||||||||
| 05 kleineren? kleinen? bewegen abgekürzt. | ||||||||
| 06 Diese, stark beschmutzte, Seite am rechten Rande von Kant mit: § Übergang bezeichnet, am oberen Rande von fremder Hand (Bleistift) mit: 9tes Convol. Bog. III | ||||||||
| 13 zweytem System — Categorien mit roter Tinte gestrichen. | ||||||||
| 16 in g.Z. fern δ sie | ||||||||
| 17 empirische δ g.Z. am Rande): können | ||||||||
| 18 in vollständiger Eintheilung. erste Fassung: vollständig abgetheilte | ||||||||
| 20 Links neben dieser Überschrift: vid. Bog B S 1 unten | ||||||||
| [ Seite 225 ] [ Seite 227 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||