Kant: AA XXII, Siebentes Convolut , Seite 131 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Ich bin mir selbst nicht blos nach einem Gesetz der Receptivitatv | ||||||
| 02 | der Natur sondern auch nach einem Princip der Spontaneität der | ||||||
| 03 | Freyheit ein Princip der synthetischen Selbstbestimmung. | ||||||
| 04 | Eine nach rein moralischen Principien in der Welt wirkende Ursache | ||||||
| 05 | als Substanz gedacht (ens extramundanum) die indem sie das | ||||||
| 06 | All der Sinnengegenstände unter seiner Macht befasst ein Einiges ist | ||||||
| 01 Von Ich an steilere Schrift. | |||||||
| 03 synthet. Dieser Absatz eingewinkelt. | |||||||
| 04 rein g.Z. in — Welt g.Z. | |||||||
| 05 Vor ens δ: su (?) | |||||||
| 06 Darunter noch folgende persönliche Notizen: Morgen 1/2 Achtel Deputatholtz —, Häcksel vom Pferdestall. Erweichung der Rüben Die Bouteille mit Lorenzo. Von Abegg. — — —1)). | |||||||
| 1) Striche im Original, darunter δ: Morgen 1/2 Achtel 1 Holtz | |||||||
| [ Seite 130 ] [ Seite 133 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||