Kant: AA XX, Zur Rezension von Eberhards ... , Seite 410 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Über Kästners Abhandlungen |
||||||
| 02 | Stücke von eines Kästners, oder Klügels Hand, können jeder | ||||||
| 03 | Sammlung einen Werth geben, ohne daß sie eben die Absicht haben, das | ||||||
| 04 | wahr zu machen, worinn andere in derselben geirret hätten. Hrn. Hofrath | ||||||
| 05 | Kästners drey Abhandlungen in diesem zweyten Bande gehen auf die | ||||||
| 06 | Art, wie der Geometer den Forderungen, welche man an ihn wegen der | ||||||
| 07 | Möglichkeit seines Objects, der Bestimmung desselben und der unerweislichen | ||||||
| 08 | Grundsätze über dasselbe, ergehen lassen kan, ein Gnüge thue, und | ||||||
| 09 | schränken sich ganz auf die Mathematik ein, welches Hrn. E. Behauptungen | ||||||
| 10 | gar nicht günstig ist; weil eben der Contrast dieses ihres Vermögens mit | ||||||
| 11 | dem Unvermögen der Metaphysik diese Forderungen auf irgend eine | ||||||
| 12 | Art (wenn es nur mit derjenigen Gewisheit geschieht, welche man jeder | ||||||
| 13 | angeblichen Vernunfterkenntnis ansinnen kan) zu erfüllen, die letztere | ||||||
| 14 | in einem desto nachtheiligern Lichte erblicken läßt. | ||||||
| 15 | S. 391 des zweyten Bandes wird ganz recht gesagt „Euklid nehme | ||||||
| 16 | die Möglichkeit, eine gerade Linie zu ziehen und einen Kreis zu beschreiben, | ||||||
| 01 Kästners n v.a.? | |||||||
| 02 Anstatt Stücke erst angesetzt: Schriften jeder erst: einer jeden | |||||||
| 04 worinn g.Z., erst: was derselben δ ir (?) | |||||||
| 07 seines g.Z., erst: des Objects v.a. Objecte | |||||||
| 07-08 unerweislichen g.Z., Text: den — Grundsatzen | |||||||
| 08 dasselbe, δ thun kan Kein Komma vor: und | |||||||
| 09 schränkt | |||||||
| 12 derjenigen v.a. der (jenigen g.Z.) | |||||||
| 12-13 Erst: von jeder vorgeblichen | |||||||
| 15 ganz recht g.Z. | |||||||
| 16 Kein Komma vor: eine und nach: beschreiben | |||||||
| [ Seite 399 ] [ Seite 411 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||