Kant: AA XX, Zur Rezension von Eberhards ... , Seite 388

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 nicht a priori darthun kan, sie auf die Wirklichkeit des Gegenstandes      
  02 selbst und was daran wargenommen wird, mithin die Mathematische      
  03 Sätze auf Erfahrung gründen, da sie alsdann nicht Erkenntnisse      
  04 a priori seyn würden. Nun hat er noch einen anderen Ausweg gefunden,      
  05 um jener beschwerlichen Forderung auszuweichen: nämlich, um die Möglichkeit      
  06 des Objects nicht vorher darthun zu dürfem, wohl eben nicht die      
  07 Wirklichkeit dieses Gegenstandes selbst, mithin die unmittelbare Erfahrung      
  08 von demselben zu Grunde zu legen, (welches gar zu handgreiflich      
  09 wieder die Beschaffenheit eines Erkenntnisses a priori verstoßen würde),      
  10 sondern die Wirklichkeit anderer Dinge, von denen man doch auf      
  11 das Daseyn, ja gar auf die Eigenschaften eines Objects, von dessen      
  12 Möglichkeit man für sich keinen Begrif hat, schließen könne, zum ersten      
  13 Erkenntnisgrunde, von dem man ausgeht, zu gebrauchen, z.B. das      
  14 Daseyn einer Welt überhaupt, um auf ein nothwendiges Wesen und      
  15 alsdann allererst, vermittelst der Bedingungen, unter denen allein die Vernunft      
  16 ein Wesen als nothwendig anerkennen kan, auf die Eigenschaften      
  17 der Güte u.s.w. desselben und hiemit auf das Daseyn, folglich auch auf      
  18 die Möglichkeit desselben zu schließen; obgleich, wenn man den Begrif von      
  19 einem solchen Wesen (vor jener Erfahrung) blos für sich nähme, kein      
  20 Mensch die Nothwendigkeit des Daseyns desselben aus ihm ausspinnen      
  21 kan: oder auch erstlich das Daseyn der Körper zum Grunde zu legen und      
  22 nun den Verstand herbey zu rufen, der, wenn er sich zusammengesetzte Wesen      
           
    01 sie g.Z. sie auf erst: sich auf das was      
    02-03 die — Sätze g.Z. am Rande.      
    04 Ausweg δ: ausgedacht      
    06 nicht δ: für sich vorher δ: darzut wohl eben g.Z., erst: die zwar      
    07 die δ Erfahr      
    08 gar g.Z. zu δ g handgreiflich g.Z., erst: augenscheinlich      
    11 Daseyn, δ dessen sich eines Objects s.Z., erst: dessen vor: von getilgte Anfangsklammer.      
    13 Kein Komma vor: z.B.      
    15 Kein Komma vor: unter      
    17-18 und hiemit — desselben g.Z. am Rande.      
    18 schließen; δ: oder am wenn v.a.?      
    20 ihm δ her      
    22 herbey — rufen g.Z. am Rande, erst: dazu kommen zu lassen Kein Komma vor: wenn Wesen δ denkt      
           
           
     

[ Seite 387 ] [ Seite 389 ] [ Inhaltsverzeichnis ]