Kant: AA XX, Zur Rezension von Eberhards ... , Seite 386

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 ganze Theorie von Kegelschnitten aufbauen, ohne irgendwo die Art zu      
  02 lehren, wie die Ordinaten auf den Durchmessern der krummen Linien      
  03 applicirt werden und setzt (B. 1 S. 158 unten) hinzu: „wäre diese Application      
  04 nicht möglich, so wäre auch die Construction der Kegelschnitte      
  05 nicht auszuführen; es würde ungewiß seyn, ob es ein      
  06 Subject gebe, dem diese Eigenschaften zukommen.” Also unterschied er      
  07 hier in der That doch doe Möglichkeit einer solchen krummen Linie von      
  08 der Wirklichkeit (in der mechanischen Zeichnung; denn er redet von der      
  09 Ausführung) und setzte damals die objective Realität eines Begrifs,      
  10 (von dem er beweisen wollte, daß sie gar nicht nöthig habe, vor allen      
  11 Lehren von dem Objecte desselben bewiesen zu werden) noch immer in      
  12 der Möglichkeit des letzteren, wie denn auch die Critik unzählige mal und      
           
    01 Kegelschnitten δ errichten      
    05 Kein Komma vor: ob      
    06 Punkt am Ende des Satzes fehlt.      
    06 Kein Komma.      
    06-07 Erste Fassung: Also unterscheidet er doch wirklich hier      
    07 in — doch g.Z. am Rande.      
    09 Ausführung) δ: dessen was der Begriff in der Möglichkeit und δ: will setzt bis dahin      
    10 von der g.Z., erste Fassung: wovon er er δ ab Klammer nachträglich zugefügt. Komma hinter, statt vor: daß habe g.Z., erst: sey      
    11 von δ sein dem Objecte g.Z.      
    12 wie δ es      
    12-(387)01 und unverfehlbar g.Z. am Rande.      
           
           
     

[ Seite 385 ] [ Seite 387 ] [ Inhaltsverzeichnis ]