Kant: AA XIX, Erläuterungen zu G. Achenwalls Iuris ... , Seite 602 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Phase ω. |
||||||
| 02 | Allgemeines. |
||||||
8074. ω2--3. L Bl. G 5. S. II. R III 17--18. |
|||||||
| 04 | S. II: | ||||||
| 05 | Pflichten | ||||||
| 06 | 1. | 3. | |||||
| 07 | Allgemeinheit der Gesetze (Vernunft) | ||||||
| 08 | Particularität der Zwecke (Urtheilskraft) | ||||||
| 09 | (Gewissen) | ||||||
| 10 | 2. | ||||||
| 11 | Gebote | ||||||
| 12 | Verbote | ||||||
| 13 | Erlaubnisgesetze | ||||||
| 14 | Bey Errichtung einer bürgerlichen Verfassung (g Gesetzgebung ) geht | ||||||
| 15 | die Gewalt nothwendig vor dem Recht vorher. Denn der mich durch sein | ||||||
| 16 | Recht dem Gesetze gemäs soll zwingen dürfen, muß mir auch den Schutz | ||||||
| 17 | für mein Recht gegen jedermann anders sichern; eher hat das Gesetz keine | ||||||
| 18 | verbindende Kraft für mich, d. i. der Gesetzgeber hat kein Recht. | ||||||
8075. ω3. L Bl. E 27. S. I. II. R II 107--108. |
|||||||
| 20 | S. I: | ||||||
| 21 | Bey dem, was man denkt, ist man natürlicherweise aufrichtig. Aber | ||||||
| 22 | bey dem, was man sagt, und sollte es auch im innersten unserer Seele | ||||||
| 23 | vor Gott seyn, kan Falschheit einlaufen, sich so auszudrücken, wie man | ||||||
| [ Seite 601 ] [ Seite 603 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||