Kant: AA XIX, Erläuterungen zu G. Achenwalls Iuris ... , Seite 523 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 7810. ρ. J 186. |
|||||||
| 02 | Die Selbstvertheidigung im statu naturali ist der einzige casus necessitatis | ||||||
| 03 | ad agendum (permissionis), aber in statu civili ist er niemals | ||||||
| 04 | wozu anders als ad patiendum. Die höchste obligation ist gegen das | ||||||
| 05 | corpus civile. Wenn der Monarch in seinen Handlungen dasselbe nicht | ||||||
| 06 | Mehr repräsentirt, so hat das Volk ein Recht gegen ihn, wenn es ein corpus | ||||||
| 07 | civile ohne ihn ausmachte. Da in einer souverainen Regirung dieses nicht | ||||||
| 08 | ist, so hat die multitudo gar kein Recht und jeder einzelne thut dem Volke | ||||||
| 09 | unrecht, den Grund der unionis civilis anzufechten. Daher hat zwar der | ||||||
| 10 | Souverain als einzelne person kein Recht, einen tyrannen vorzustellen, die | ||||||
| 11 | Unterthanen aber haben gegen ihn auch kein Zwangsrecht und werden | ||||||
| 12 | von ihm im Falle einer Empörung oder eines complots vermöge des Rechts | ||||||
| 13 | als Oberhaupt des Staats oder als Regent gestraft. Es ist ein status | ||||||
| 14 | necessitatis, der Zustand des Zwangsrechts in statu civili; daher alsdenn | ||||||
| 15 | alle Selbsthülfe des Rechts aufhörete. | ||||||
| 16 | Der souverain hat die praesumtion vor sich, daß er jederzeit bona | ||||||
| 17 | fide handle. Der, so sich bey sich ereignender Gelegenheit wiedersetzt, hat | ||||||
| 18 | die praesumtion wieder sich. | ||||||
7811. ρ? ο?? J 186. |
|||||||
| 20 | Dem Tyrannen geschieht kein Unrecht vom empörten Volk aber der | ||||||
| 21 | Regirung überhaupt und dem Menschlichen Geschlechte, so fern es ein | ||||||
| 22 | Mittel bedarf, sich zu regiren. | ||||||
| 23 | Wenn jemand durch Betrug das seinige vindicirt oder vielmehr recuperirt, | ||||||
| 24 | so hat er Unrecht gethan. Zuerst stellete man sich seiner Gewalt | ||||||
| 25 | unterthänig, nachher wirft man sie ab. Alles, was nicht aus freymüthiger | ||||||
| 26 | declaration geschehen kann, ist Unrecht, und selbst der Unterdrüker erwirbt | ||||||
| 27 | ein recht zu bestrafen durch die schändliche treulosigkeit derer, die sich zum | ||||||
| 28 | Scheine seiner Macht unterworfen haben. | ||||||
7812. ρ? υ--χ? ψ?? J 187. |
|||||||
| 30 | Wenn ein jeder im Volk seinen Untergang besorgen muß, so ist dieses | ||||||
| 31 | der casus necessitatis und hat favorem necessitatis vor dem Urtheil der | ||||||
| 32 | Vernunft*; aber es laedirt doch den imperantem und dieser kan mit recht | ||||||
| 33 | resistiren. Durch ein Gesetz kann dieses Recht nicht eingeführt werden. | ||||||
| [ Seite 522 ] [ Seite 524 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||