Kant: AA XIX, Erläuterungen zu G. Achenwalls Iuris ... , Seite 498 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 7711. ρ? κ? μ?? J 66. |
|||||||
| 02 | Wie ist ein rechtmäßiger Zwang möglich nach allgemeinen Gesetzen? | ||||||
7712. ρ? κ? μ?? J 66. Zu § 85: |
|||||||
| 04 | Die idee von dem Zustande des äußeren Rechts. | ||||||
7713. ρ? κ? J 67. |
|||||||
| 06 | Es muß eine uneingeschränkte oberste Gewalt seyn: souverainität. | ||||||
| 07 | Nur der Gemeinschaftliche Wille kann diese oberste Gewalt haben. Er | ||||||
| 08 | kann nicht unrecht thun. Aber die execution ist nicht vom Gemeinschaftlichen | ||||||
| 09 | Willen. Also kan diese Unrecht thun. | ||||||
7714. ρ? κ? J 67. Zu § 86: |
|||||||
| 11 | Civitas --- gens | ||||||
| 12 | Ferner: | ||||||
| 13 | qvatenus continet cives, est respublica. | ||||||
| 14 | Summum imperium | summus imperans | |||||
| 15 | et subditi | ||||||
| 16 | subditi, qvatenus membra sunt imperii summi, sunt cives et efficiunt | ||||||
| 17 | rempublicam. Omnia officia erga se invicem sunt populus, | ||||||
| 18 | qva externus --- gens | ||||||
| 19 | qva praestationem legislativam --- respublica. | ||||||
| 20 | Wenn auch Gleich die Gesetzgebende Gewalt da ist, so ist doch der | ||||||
| 21 | Richter nicht möglich, weil die Menschen nicht unfehlbar und nicht unschuldig | ||||||
| 22 | sind. Die Schwiertgkeit ist, wie Wesen, die zur Gerechtigkeit gezwungen | ||||||
| 23 | werden müssen, sich selbst einen Stand der Gerechtigkeit hervorbringen. | ||||||
| 24 | Die Gerechtigkeit allein kann das Recht hervorbringen. | ||||||
7715. ρ? κ? J 67. |
|||||||
| 26 | 1. Was aus dem bürgerlichen Zustande überhaupt, 2. Was aus der | ||||||
| 27 | Menschlichen Natur in diesem Zustande fließt. | ||||||
| [ Seite 497 ] [ Seite 499 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||