Kant: AA XIX, Erläuterungen zu G. Achenwalls Iuris ... , Seite 382 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 7450. κ? J 103. Zu § 117 „ius competit, vi compellendi subditos“: |
|||||||
| 03 | est propositio identica. | ||||||
7451. κ? J 103. Zu § 118, nach „Imperantis“: |
|||||||
| 05 | maiestas magistratuum. | ||||||
7452. κ? J 103. Zu § 118 „Legis auctoritas“: |
|||||||
| 07 | Die auctorität wird dadurch infringirt, daß man dagegen disputirt, | ||||||
| 08 | daher muß er keine Gründe anführen. | ||||||
7453. κ? μ-ν? J 104. |
|||||||
| 10 | Der souverain hat ein Recht, negative zu obligiren, das ist, daß niemand | ||||||
| 11 | die Schranken des Rechts eines andern Übertrete; frägt sich, ob er | ||||||
| 12 | auch ad praestandum obligire, oder ob dieses dem Fürsten zukomme. | ||||||
| [ Seite 381 ] [ Seite 383 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||