Kant: AA XIX, Erläuterungen zu A. G. Baumgartens ... , Seite 312 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | als ein Betrüger nichtswürdig oder als ein Dieb hängenswerth | ||||||
| 02 | seyest, ob du gleich, weil es keiner gewahr wird, nicht verachtet, nicht | ||||||
| 03 | von Menschen gemieden und nicht gehangen wurdest, so sehr du es auch | ||||||
| 04 | verdientest. | ||||||
| 05 | 5) Wie nennt man den Zustand, da alle Wünsche eines Menschen | ||||||
| 06 | (g auch allenfalls ohne sein Zuthun ) befriedigt werden? -- --- Ich weiß | ||||||
| 07 | nicht --- --- Glükseelichkeit; weil alles solches von Glück herrührt. | ||||||
| 08 | 6) Also könntest du im hochsten Grade glücklich aber doch mit dir | ||||||
| 09 | Selbst im hochsten Grad unzufrieden seyn und warum das? Weil du dir | ||||||
| 10 | bewust bist und selbst sagest, daß du dieser Glückseeligkeit nicht würdig. | ||||||
| 11 | 7) Kan wohl ein Anderer, der nämlich dich glücklich macht, dich auch | ||||||
| 12 | der Glückseeligkeit würdig machen, oder mußt du es selbst seyn, der sich | ||||||
| 13 | so verhält, daß er ihrer würdig wird? --- --- Ich muß es selbst seyn. | ||||||
| 14 | 8) Was würde also wohl der erste aller deiner Wünsche seyn müßen, | ||||||
| 15 | glücklich oder der Glückseeligkeit würdig zu seyn? Das Letztere Würdig | ||||||
| 16 | zu seyn, d. i. so zu handeln, daß ich wenigstens ihrer nicht unwürdig | ||||||
| 17 | sey. --- --- Weil du es selbst thun mußt, so bist du frey. | ||||||
| 18 | 9) Also ist es ein Gesetz in dir und deiner Vernunft, welches alle | ||||||
| 19 | deine Wünsche an die Forderung bindet, so zu handeln, daß etc. und das, | ||||||
| 20 | was du dazu thun mußt, heißt Pflicht, S. V: welches Wort bedeutet, daß | ||||||
| 21 | du, was dieses Gesetz sagt, thun mußt ohne vorher nach dem Vortheil zu | ||||||
| 22 | fragen, den du davon haben mögtest, und selbst wenn du dabey deine | ||||||
| 23 | größte Vortheile aufopfern solltest, überhaupt auch die Handlung höchst | ||||||
| 24 | beschwerlich und unangenehm wäre; --- --- denn nach einem solchen Gesetz | ||||||
| 25 | heißt es: du sollst nicht lügen! -- --- Kanst du nun noch wohl fragen, | ||||||
| 26 | was würde es mir für Schaden bringen, wenn man löge, oder ist nicht | ||||||
| 27 | bisweilen durch einen Mund voll lügen ein Ansehnlicher Gewinn zu | ||||||
| 28 | machen? Denn wenn du nicht sofort, als du deine Absicht nur durch Lügen | ||||||
| 29 | erreichen kannst, so diese ohne Bedenken lieber aufgiebst, sondern nur | ||||||
| 30 | noch bey dir berathschlagst, ob du dich nicht zur Lüge entschließen sollst, | ||||||
| 31 | bist du ein Nichtswürdiger. | ||||||
| 32 | Von nun an siehe höre mein Kind nicht mehr nach der Syrenenstimme | ||||||
| 33 | der Glückseeligkeit, wenn sich die Stimme der Pflicht hören läßet. | ||||||
| 34 | Diese ist ein Heiligthum. | ||||||
| [ Seite 311 ] [ Seite 313 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||