Kant: AA XIX, Erläuterungen zu A. G. Baumgartens ... , Seite 132 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Poenae. |
||||||
| 02 | § 115--124. |
||||||
6681. η? κ? Pr 74. |
|||||||
| 04 | pragmatische Strafen sind warnend und gehen auf das äußere | ||||||
| 05 | der handlung, | ||||||
| 06 | moralische auf böse Gesinnung. | ||||||
| 07 | Obrigkeiten strafen pragmatisch. | ||||||
6682. η? κ? Pr 74. |
|||||||
| 09 | Omnes poenae sunt vel correct vindicativae vel correctivae, posteriores | ||||||
| 10 | vel animadversiones vel exemplares. | ||||||
6683. η? κ? Pr 74. |
|||||||
| 12 | Die potestas legislatoria beruhet blos auf der Neigung des Gesetzgebers | ||||||
| 13 | zur Glükseeligkeit, folglich nicht auf dem Vermögen und willen zu | ||||||
| 14 | strafen. Demnach sind die Strafen nicht so gut wie die Belohnungen in | ||||||
| 15 | harmonie mit der moralitaet. | ||||||
6684. κ? υ? Pr 75. |
|||||||
| 17 | Die poenae pragmaticae haben bey weitem nicht die moralische Nothwendigkeit | ||||||
| 18 | als die morales, weil die Handlungen auch ohne Strafen nothwendig | ||||||
| 19 | sind. Und die moralische Strafen sind so gar die Regeln der pragmatischen, | ||||||
| 20 | und sanctiones poenales sind ohne moralische Gründe unerlaubt. | ||||||
6685. κ? υ--ψ?? Pr 75. |
|||||||
| 22 | die strafen so wohl als belohnungen um der moralischen gesinnung | ||||||
| 23 | willen sind unendlich. strafen bessern die gesinung nicht direct. | ||||||
6686. η? κ? υ? Pr 75. |
|||||||
| 25 | die pragmatische strafen und belohnungen sind gerade dem verdienstlichen | ||||||
| 26 | der handlung angemessen, die moralische unendlich. weil nur | ||||||
| 27 | unsre unwürdigkeit die gottliche güte einschränkt, die an sich unendlich ist. | ||||||
| [ Seite 131 ] [ Seite 133 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||