Kant: AA XIX, Erläuterungen zu A. G. Baumgartens ... , Seite 125 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | wenn ich bey der Schuldigkeit noch vernünfteln kan, so ist es eine unvolkomene | ||||||
| 02 | schuldigkeit. | ||||||
6653. κ--ρ. Pr 16. |
|||||||
| 04 | Pflicht, Schuldigkeit, Gehorsam. | ||||||
| 05 | 1. Wenn die bedürfnisse des andren obligirende Gründe seyn. | ||||||
| 06 | 2. Wenn der Wille etc. etc. | ||||||
| 07 | 3. Wenn der Wille etc. etc. nach einer allgemeinen Regel. | ||||||
| 08 | Unvolkommene Pflichten könen nur statt finden bey einem wesen, daß | ||||||
| 09 | weit über seine Schuldigkeit vermögen hat. | ||||||
6654. κ--ρ. Pr 16. Neben § 37 Anfang: |
|||||||
| 11 | Die moralitas subjectiva gründet sich auf objective. weil es gut ist | ||||||
| 12 | zu gehorchen, so gehorche ich, und 2tens: weil das arbitrium des andern | ||||||
| 13 | gut ist, so gehorche ich. | ||||||
6655. κ? (η?) Pr 19. Zu § 43: |
|||||||
| 15 | Suche die Vollkomenheit (bonitaet), nicht die annehmlichkeit. Die | ||||||
| 16 | Vollkomenheit (in sensu absoluto) wird durch den Verstand erkant, und | ||||||
| 17 | zwar nicht blos die mittelbare, wo der Zwek durch Sinnlichkeit gegeben | ||||||
| 18 | wird, sondern die unmittelbare. | ||||||
6656. κ? (η?) Pr 19. Zu § 43: |
|||||||
| 20 | Die Vollkommenheit des Menschen und die vollkommenheit des Zustandes | ||||||
| 21 | ist zu unterscheiden. | ||||||
| 22 | (s Die Vollkomenheit wird hier vom wohlbefinden unterschieden. ) | ||||||
6657. κ? η? ρ? υ? Pr 19. Zu § 43: |
|||||||
| 24 | Man kan auch nicht sagen, daß die oberste moralische Regel eine Beziehung | ||||||
| 25 | auf die Vollkommenheit anderer habe. Denn nicht ihre Vollkommenheit, | ||||||
| 26 | sondern ihr Wille necessitirt mich. | ||||||
6658. κ? η? (ρ? υ?) Pr 20. Zu § 45 ff.: |
|||||||
| 28 | Der Natur gemäß leben heißt: nicht den trieben der Natur, sondern | ||||||
| 29 | der idee, welche der Natur zum Grunde liegt, gemaß leben. Natur und | ||||||
| 30 | freyheit sind einander entgegengesetzt; das moralische Gesetz ist kein Gesetz | ||||||
| [ Seite 124 ] [ Seite 126 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||