Kant: AA XIX, Erläuterungen zu A. G. Baumgartens ... , Seite 077 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 6560. δ? κ? Pr 112. Zu § 168 Anfang: |
|||||||
| 02 | Die schwäche der menschlichen Natur besteht in der schwäche des moralischen | ||||||
| 03 | Gefühls verheltnisweise gegen andre Neigungen. Daher die | ||||||
| 04 | Vorsehung sie mit hülfleistenden trieben als analogis instinctorum moralium | ||||||
| 05 | vergrößert hat. e. g. Ehre Storge, Mitleiden, sympatie oder | ||||||
| 06 | auch mit Belohnungen und Strafen. Wenn diese die Bewegungsgründe | ||||||
| 07 | zum theil sind, so ist die moralität nicht rein. Die moral ist chimaerisch, | ||||||
| 08 | welche alle diese motiva auxiliaria ausschließt. | ||||||
6561. φ? Pr 112. Zu § 168 Anfang „Infirmitas humana“: |
|||||||
| 10 | Unlauterkeit und Gebrechlichkeit. | ||||||
| 11 | Ferner φ: | ||||||
| 12 | negativ. | ||||||
| 13 | Ferner φ: | ||||||
| 14 | Unvollkommenheit der Menschlichen Natur und Unlauterkeit der | ||||||
| 15 | Tugend. | ||||||
| [ Seite 076 ] [ Seite 078 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||