Kant: AA XIX, Erläuterungen zu A. G. Baumgartens ... , Seite 063 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 6543. δ? (υ??) Pr 86. Zu den 3 letzten Sätzen von § 131: |
|||||||
| 02 | (s Die Gute folgen des Verdienstes, die wir auch nicht vorhersehn, | ||||||
| 03 | und der Schuld können imputirt werden. ) | ||||||
| 04 | Die guten folgen einer handlung, die er gar nicht, auch nicht mediate, | ||||||
| 05 | intendirt hat, könen ihm nicht imputirt werden; die böse folgen, deren | ||||||
| 06 | Gegentheil er nicht, so viel er schuldig war, intendirt hat, könen ihm | ||||||
| 07 | imputirt werden. Die aber nicht, deren Gegentheil er gnugsam intendirt | ||||||
| 08 | hat. | ||||||
| 09 | Wenn das Gemüth voll Wuth oder Schmertz ist, so imputirt man | ||||||
| 10 | einem andern leichtlich seine übel oder auch sich selbst. | ||||||
| [ Seite 061 ] [ Seite 066 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||