Kant: AA XIX, Erläuterungen zu A. G. Baumgartens ... , Seite 027 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Ferner η--μ: | ||||||
| 02 | Coactio est vel practica vel physica; zur coactio wird auch erfodert, | ||||||
| 03 | daß actio invita sey. | ||||||
6490. ε--λ. Pr 22. Zu § 50: |
|||||||
| 05 | Nemo cogi potest practice pathologice zu einer willkührlichen Handlung | ||||||
| 06 | propter arbitrium liberum. | ||||||
| 07 | secundum leges arbitrii bruti (s pathologice ) qvilibet comparative | ||||||
| 08 | cogitur, i. e. libertas imminuitur. | ||||||
6491. ζ--ξ. Pr 22. Zu § 50: |
|||||||
| 10 | Es ist besonders, daß ein moralischer Zwang durch regeln der Klugheit | ||||||
| 11 | nöthig ist; der antrieb gründet sich auf das Gefühl im Gegenwartigen | ||||||
| 12 | Zustande, die Klugheit auf das Vergnügen des ganzen Zustandes. | ||||||
6492. ε--λ. Pr 23. Neben dem Schlussatz von § 51. Zu § 51. 52: |
|||||||
| 15 | externe moraliter cogor per motiva iuris, interne per motiva Ethica. | ||||||
| [ Seite 026 ] [ Seite 028 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||