Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 678 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 01 | wenn er allgemeingeltend seyn soll, so muß er auch unbedingte Not hwendigkeit | |||||||||
| 02 | enthalten, folglich a priori gefüh, mithin auch un abhängig von allem | |||||||||
| 03 | Empirischen geführt werden können. Denn (g nur ) an der Nothwendigkeit | |||||||||
| 04 | erkennt man die Allgemeinheit stricte. | |||||||||
| 05 | S. II: | |||||||||
| 06 | Es ist kein Bedenken dabey, daß, wenn ein Artzt die Formel die ser | |||||||||
| 07 | Aufgabe zu entwerfen gehabt den Auftrag von der Academie gehabt hätte, | |||||||||
| 08 | (g er ) für den allgemeinen Urs empirischen Ursprung aller seiner (medicinischer) | |||||||||
| 09 | Erkentnis nicht allein starke, sondern auch unbestreitbare Grü nde | |||||||||
| 10 | hätte anführen können. — Wie aber alsdann eine solche Aufgabe für die | |||||||||
| 11 | philosophische in das philosophische Fach und nicht ins medi cinische habe | |||||||||
| 12 | übergehen können, ist nicht zu begreifen. | |||||||||
| 13 | Vom synthetischen practischen Erkentnis a priori heißts au ch, daß es | |||||||||
| 14 | blos subjectiv sey; (des Willens) Freyheit ist das erste — und die transscendentalen | |||||||||
| 15 | Begrife von Gott und Unsterblichkeit gehen nur auf die Principi en | |||||||||
| 16 | meiner Handlungen. Ich soll so handeln, als ob ein Gott und | |||||||||
| 17 | künftig Leben sey. | |||||||||
| 18 | Wie sind synthetische Satze des Übersinnlichen moglich? Als regulative | |||||||||
| 19 | Principien des Practischen, nicht als constitutive des theoretisc hen | |||||||||
| 20 | Erkentnisses. | |||||||||
| 21 | (g Das Übersinnliche, was gegeben ist, ist der Freyheit sbegriff; | |||||||||
| 22 | folglich ist kein synthetisch-theoretischer Satz, mithin der obje ctiv transscendent | |||||||||
| 23 | wäre, möglich. ) | |||||||||
| 24 | Von objecten als Dingen an sich selbst. Daß es solche in unsrer | |||||||||
| 25 | Vernunft geben müsse, ist aus dem Gegentheil des Sinnlichen üb erhaupt | |||||||||
| 26 | zu ersehen. | |||||||||
6352. ω4—5. L Bl. L 30. S. I: |
||||||||||
| 28 | Von der Analogie zwischen den Parallelen und dem Princip des allgemeinen | |||||||||
| 29 | Empirismus von Selle. | |||||||||
| [ Seite 677 ] [ Seite 679 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||