Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 428 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 6031. ψ. M 335'. |
||||||||||
| 02 | Begrif von Gott eine Idee. Vnicitas — Ideal. Doch nur regulativ. | |||||||||
6032. ψ. M 335'. |
||||||||||
| 04 | Ob der Grund der Moglichkeiten, essentiarum? | |||||||||
6033. ψ? (χ?) M 335'. |
||||||||||
| 06 | Es existirt etwas etc. etc. derivative; es muß also etwas originarie | |||||||||
| 07 | existiren, dieses muß nothwendig seyn. | |||||||||
6034. ψ3—4. M 345'. E II 1722. 1606. |
||||||||||
| 09 | Wenn das ens originarium als dynamisch realissimum (omnisufficiens | |||||||||
| 10 | als Grund) angenommen wird, d.i. daß es nicht alle Realität als | |||||||||
| 11 | determination in sich enthalte, wozu sie es der hinreichende Grund ist | |||||||||
| 12 | (z.E. Nicht eben Verstand, obzwar der Urgrund aller Verstandigen Wesen: | |||||||||
| 13 | Hume, oder die, so einen von dem Urwesen ausgegangenen Weltschopfer | |||||||||
| 14 | annehmen. Tibet.): so ist dieses ganz verschieden von dem Begriffe, da es | |||||||||
| [ Seite 427 ] [ Seite 429 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||