Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 306 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 5653. ψ3-4. L Bl. D 11. S. I, II. R I 211—216. |
||||||||||
| 02 | S. I: | |||||||||
| 03 | |
|||||||||
| 04 | Er gründet sich darauf, daß wir unserer eigenen Existenz uns | |||||||||
| 05 | unmittelbar bewust sind, äußerer Dinge aber nur durch einen | |||||||||
| 06 | Schlus von dem unmittelbaren Bewustseyn bloßer Vorstellungen von | |||||||||
| 07 | Etwas Dingen ausser uns auf die Existenz derselben, welcher Schlus | |||||||||
| 08 | aber in seiner Folgerung nicht evident ist, wie die uns bekannte Eigenschaft | |||||||||
| 09 | unserer Einbildungskraft es beweiset, die ein Vermögen ist, Gegenstände | |||||||||
| 10 | auch ohne ihre Gegenwart uns anschaulich vorzustellen. | |||||||||
| 11 | Wieder dieses Argument ist hinreichend nur das anzuführen, daß | |||||||||
| 12 | das transscendentale Bewustseyn unserer selbst, welches die Spontaneität | |||||||||
| 13 | aller unserer Verstandeshandlungen begleitet, welches aber im bloßen Ich | |||||||||
| 14 | besteht ohne die Bestimmung meines Daseyns in der Zeit, allerdings unmittelbar | |||||||||
| 15 | sey, das empirische Bewustseyn meiner selbst aber, d. i. d | |||||||||
| 16 | welches den inneren Sinn ausmacht (wie jenes die Form der Intellectualität | |||||||||
| 17 | meines Subiects), keineswegs unmittelbar statt finde und daß | |||||||||
| 18 | das Bewustseyn anderer Dinge ausser mir und (welches auch als intellectuell | |||||||||
| 19 | vorausgesetzt werden muß und so fern nicht eine Vorstellung derselben | |||||||||
| 20 | im Raum ist, sondern intellectuelle Anschauung genannt werden | |||||||||
| 21 | kan, durch die wir von Dingen kein Erkentnis haben) und die Bestimmung | |||||||||
| 22 | ihrer Existenz im Raume mit der Bestimmung meines Daseyns in der | |||||||||
| 23 | Zeit zugleich seyn müsse, ich mir also meines eigenen empirisch bestimmten | |||||||||
| 24 | Daseyns nicht mehr als dessen der Dinge (die ich, was sie an sich sind, | |||||||||
| 25 | nicht kenne) ausser mir. | |||||||||
| [ Seite 305 ] [ Seite 307 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||