Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 098 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 01 | abgeleitet von der ursprünglichen Einheit des Urwesens. Die absolute | |||||||||
| 02 | Einheit ist die einheit der Vernunft. Das absolute All wird dem hypothetischen | |||||||||
| 03 | entgegengesetzt. Die absolute Einheit der Synthesis beruht auf | |||||||||
| 04 | den Bedingungen der absoluten allgemeinheit. | |||||||||
5121. φ1-2. M LII. E II 1525. |
||||||||||
| 06 | Die einzige Unauflosliche metaphysische Schwierigkeit ist die, die | |||||||||
| 07 | oberste Bedingung alles praktischen mit der Bedingung der speculativen | |||||||||
| 08 | Einheit zu verbinden: das ist die Freyheit mit der Natur oder der | |||||||||
| 09 | Causalitaet des Verstandes in Ansehung der Erscheinungen. Denn die | |||||||||
| 10 | Freyheit ist die Moglichkeit der Handlungen aus Verstandes-Ursachen. | |||||||||
| 11 | Die spontaneitaet des Verstandes in der Reihe der Erscheinungen ist das | |||||||||
| 12 | Räzel. Hernach ist die absolute Nothwendigkeit das zweyte Rätzel, welches | |||||||||
| 13 | die Antur nicht aufgiebt, sondern der reine Verstand. Dieser ist die ursprüngliche | |||||||||
| 14 | Bedingung der Moglichkeit der Natur. Bey der ersten ist | |||||||||
| 15 | eine Erscheinung nicht nothwendig, sondern zufallig unter den Bedingungen | |||||||||
| 16 | der Erscheinung. Bey der Zweyten ist etwas nothwendig ohne | |||||||||
| 17 | alle Bedingung: also das erste absolut Zufallige und das erste Nothwendige. | |||||||||
5122. φ2-3? χ-ψ? M LI. E II 580. |
||||||||||
| 20 | Ob man durch lauter transscendentale Begriffe sagen könne: alles, | |||||||||
| 21 | was existirt, ist in der Substanz; hat das Zufellige hat einen Gurnd; | |||||||||
| 22 | und: was sich außer einander befindet, ist in einem Verhaltnis einer | |||||||||
| 23 | moglichen Gemeinschaft. Die definition dieser Begriffe müssen alsdenn | |||||||||
| 24 | anders ausfallen. | |||||||||
5123. φ1. M LIII. |
||||||||||
| 26 | Wenn die Wirklichkeit wovon bewiesen werden soll, dessen Begrif | |||||||||
| 27 | nicht anders als transscendent seyn kann: e.g. (g das realissimum ) das | |||||||||
| 28 | Einfache, die Freyheit, die absolute nothwendigkeit, so kann der Beweis | |||||||||
| [ Seite 097 ] [ Seite 099 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||