Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 060 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 01 | rationalis, Psychologia Rationalis, Theologia Naturalis die letztere das | |||||||||
| 02 | wort natur zuletzt hat, ist diese, weil bei jenen das obiect durch die Sinne | |||||||||
| 03 | gegeben und durch die Vernunft erkannt wird, bei dieser das obiect durch | |||||||||
| 04 | Vernunft Gegeben und nach der analogie der Sinne erkannt wird. | |||||||||
5015. υ2-3. M XXXIII. E II 6. 212. 222. 56. 22. |
||||||||||
| 06 | Es hat eine geraume Zeit dazu gehöret, ehe die Begriffe sich bey | |||||||||
| 07 | mir so geordnet hatten, daß ich sie sahe ein gantzes ausmachen und die | |||||||||
| 08 | Grentze der Wissenschaft deutlich zeichnen, die ich vor hatte. Vor der | |||||||||
| 09 | disputation hatte ich schon die Idee von dem Einflus der subiectiven Bedingungen | |||||||||
| 10 | der Erkenntnisse in die obiective, aber Nachher von dem | |||||||||
| 11 | unterschiede der sensitiven und intellectualen. Aber der letztere war bey | |||||||||
| 12 | mir blos negativ. | |||||||||
| 13 | Man wird nicht glauben dürfen, alles Bisherige sey auf reinen Verlust | |||||||||
| 14 | geschrieben und gedacht. Es verändern Die dogmatische Versuche | |||||||||
| 15 | können immer fortdauren, aber es muß eine Critik derselben darauf | |||||||||
| 16 | folgen, und sie können nur gebraucht werden, um über die illusion zu | |||||||||
| [ Seite 059 ] [ Seite 061 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||