Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 734 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 4806. τ. M 20. E II 897. 911I. |
|||||||
| 02 | Durchgangiger Zusammenhang desienigen, was zum Wesen gehört. | ||||||
| 03 | unitas | Consensus | unicitas. | ||||
| 04 | Einheit | Einhelligkeit | Einigkeit | ||||
| 05 | transscendentale Einheit: Ableitung (g des Mannigfaltigen ) aus | ||||||
| 06 | einem Begrif. Wesen. | ||||||
| 07 | transscendentale Warheit: Ableitung des Mannigfaltigen von einander. | ||||||
| 08 | attribute. | ||||||
| 09 | transscendentale Volkomenheit: Ableitung des Begrifs aus dem | ||||||
| 10 | Mannigfaltigen. | ||||||
| 11 | (g Die Einheit (g etc. etc. ) ist hier adiective genommen, d.i. formaliter, | ||||||
| 12 | nicht als der Begrif eines Gegenstandes, sondern als die übereinstimmung | ||||||
| 13 | mit der Möglichkeit eines Verstandesbegrifs überhaupt. | ||||||
| 14 | Diese dreyfache Art des Zusammenhanges und der formalen Einheit | ||||||
| 15 | gehört nicht unter die Categorien, sondern (s auf ) die Verstandeseinheit | ||||||
| 16 | durch dieselbe. ) | ||||||
4807. τ. M 20. E II 911II. |
|||||||
| 18 | Einheit ist die Form des Verstandes. | ||||||
| 19 | Verbindung des Manigfaltigen mit Einem. Einheit: Verstand. | ||||||
| 20 | Verbindung des Manigfaltigen unter einander. Warheit: Urtheilskraft. | ||||||
| 22 | Verbindung des Manigfaltigen zu einem Ganzen. Volkommenheit: | ||||||
| 23 | Vernunft. | ||||||
| 24 | Den Gedanken dieser Rfl. hat Kant nachträglich in den vier | ||||||
| 25 | folgenden Zeilen, die aus ungefähr derselben Zeit stammen, noch etwas | ||||||
| [ Seite 733 ] [ Seite 735 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||