Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 732 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 4798. τ? (μ? ρ?) M 13. E II 975. Zwischen M § 39 und 40: |
|||||||
| 02 | Durch Erfahrung erkennen wir zwar, wie uns der Gegenstand gegeben | ||||||
| 03 | ist, empirisch; aber nicht das principium dieser bestimmungen | ||||||
| 04 | durch die Vernunft. | ||||||
4799. τ? (μ? ρ?) M 13. Zu M § 40 „essentia“: |
|||||||
| 06 | Der erste complete Grund der logischen praedicate oder der bestimmungen. | ||||||
| 08 | Das Wesen der Dinge: substantz, oder der Bestimmung derselben. | ||||||
4800. τ? (μ? ρ?) M 13. E II 449. Zu M § 40: |
|||||||
| 10 | Der complete Grundbegrif von einem Dinge ist das Wesen. | ||||||
| 11 | Grundbegrif ist die Vollendung der subordination der inneren Bestimmungen. | ||||||
| 13 | Complet ist die Vollendung der coordination der inneren Bestimmungen. | ||||||
| 15 | Wir suchen daher das Wesen, weil wir gern Alles vollenden Mögen | ||||||
| 16 | und weil dadurch alles Einheit bekömmt, wenn aus einem Grunde und in | ||||||
| 17 | Einem Gantzen, in einem subiect das Mannigfaltige erkannt wird. | ||||||
4801. τ? (μ? ρ?) M 15. E II 1103. Über, neben und zu M § 53: |
|||||||
| 19 | Moglichkeit ist übereinstimmung mit den Bedingungen des Denkens | ||||||
| 20 | überhaupt, unmoglich: was denselben wiederstreitet. Was mit den analytischen | ||||||
| 21 | Bedingungen des Denkens übereinstimmt, ist logisch moglich; | ||||||
| 22 | was mit den synthetischen, ist real moglich. Die logische Moglichkeit ohne | ||||||
| 23 | reale ist der leere Begriff ohne Inhalt, d.i. Beziehung auf obiect. | ||||||
| [ Seite 731 ] [ Seite 733 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||