Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 692 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | welche die causalitaet enthalten, seyn, welche sie wolle. Wir erkenen doch | ||||||
| 02 | die Ursache nur aus der caussalitaet und der Wirkung. Also, wenn sich | ||||||
| 03 | das, was in Gott ist, eben so verhält zum Elend der Menschen als die | ||||||
| 04 | Barmherzigkeit, so könen wir Gott barmherzig, zornig, eifersüchtig etc | ||||||
| 05 | nennen, aber nur per analogiam, indem wir das absolute mit uns nicht | ||||||
| 06 | vergleichen müssen. | ||||||
4735. ρ2? υ3? κ3?? μ?? M 338'. Zu M § 828: |
|||||||
| 08 | Gott richtet nicht nach Gütigkeit (Nachsicht), sondern Gerechtigkeit; | ||||||
| 09 | giebt Gesetze nach heiligkeit und Regirt nach Gütigkeit. Also werden wir | ||||||
| 10 | bey unseren fehlern nicht auf die Güte des Richters, sondern des regirers | ||||||
| 11 | hoffen vertrauen müssen, so wohl unsrer Ohnmacht zu helfen, als auch | ||||||
| 12 | dieser Würdigkeit gemäß uns unverdiente Seeligkeit zu geben. | ||||||
| 13 | Er kann nicht hoffen, in den Himmel zu kommen, wenn er viel gebete | ||||||
| 14 | abgebeten und bereuet hat, sondern wenn er ein besserer Mensch ist. Es | ||||||
| 15 | sey dann etc. etc. Das alte testament war nicht so. Daher schreibt Christus | ||||||
| 16 | handlungen und glauben vor, nicht bitten und observantzen. | ||||||
| 17 | Daß das göttliche Gesetz in Ansehung unsrer ein heiliges Gesetz sey, | ||||||
| 18 | sehen wir aus unserm Gewissen, welches unerachtet unsrer Gebrechlichkeit | ||||||
| 19 | doch nicht die mindesten Vergehungen gut heißt, sondern sie alle Verurtheilt. | ||||||
4736. ρ2? (υ4?) (μ? κ3?) M 344'. Zu M § 844, 846: |
|||||||
| 21 | Der polytheismus der subordination ist eigentlicher Monotheismus | ||||||
| 22 | der polytheismus der coordination manichaeismus. | ||||||
| 23 | |
||||||
| 24 | |
||||||
4737. ρ1—σ1? (λ?) (η?) M 353'. Zu M § 866: |
|||||||
| 26 | Von der natürlichen Erkenntnis Gottes nach der analogia per viam | ||||||
| 27 | reductionis et eminentiae. | ||||||
| 28 | Das absolute erkennen wir nicht. | ||||||
| [ Seite 691 ] [ Seite 693 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||