Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 689 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | gar nicht gegeben werden kann, d.i. Unbegreiflich. Nun ist der Grund | ||||||
| 02 | der obern Begierde nicht sinnlich, also kann er nicht eingesehen werden | ||||||
| 03 | werden, weil unsre Vernunft nur den Gebrauch hat a posteriori auf das, | ||||||
| 04 | was den Sinnen gegeben worden. | ||||||
| 05 | Eben so kann dem sinne die oftere wiederholungen des Einen in dem | ||||||
| 06 | actualiter unendlichen (nemlich dem Vergangenen der Zeit nach und dem | ||||||
| 07 | einander und dem gegenwertigen zugleich), aber wohl das potentialiter | ||||||
| 08 | unendliche. Jene sind gantz gegeben, aber die Erzeugung derselben ist | ||||||
| 09 | niemals gantz. | ||||||
4727. ρ? (φ?) ω?? M 283. Neben M § 722 Schluss: |
|||||||
| 11 | Ob Gott frey sey, wiewohl er nichts Böses thun kan? | ||||||
| 12 | |
||||||
| 13 | |
||||||
4728. ρ1—σ1? (π?) λ?? M 326. E II 1293. Zu M § 792ff.: |
|||||||
| 15 | Geist ist eine reine intelligentz. (rein ist, was von allem fremdartigen | ||||||
| 16 | abgesondert ist.) Also ist Geist eine intelligentz, abgesondert von aller | ||||||
| 17 | Gemeinschaft mit Korpern. Wenn ich in der psychologia rationalis von | ||||||
| 18 | allem commercio mit Körpern abstrahire, so wird aus dem Begrif der | ||||||
| 19 | Seele der des Geistes und psychologia wird pnevmatologia. Wenn ich | ||||||
| 20 | die intelligentz weglasse und blos Seele in Gemeinschaft mit Korper | ||||||
| 21 | nehme, so bleiben animae brutorum. | ||||||
| 22 | |
||||||
| 23 | |
||||||
4729. ρ1. M 326'. E II 1642. |
|||||||
| 25 | Negationen überhaupt heissen: einige Realitaeten nicht. Dieses setzt | ||||||
| 26 | aber das Gegentheil, nemlich alle mit einer Einschränkung. Also ist uns | ||||||
| [ Seite 688 ] [ Seite 690 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||