Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 681 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 4703. ρ3—σ2? υ?? M 61'. E II 688. Gegenüber und zu M § 202: |
|||||||
| 03 | Keine substantz kann vor sich selbst vergehen. Denn dazu wird eine | ||||||
| 04 | Handlung erfodert, dadurch sie aufgehoben wird. Sie kann sich selbst aber | ||||||
| 05 | nicht aufheben. Keine substantz kann aber auch eine andere vernichten | ||||||
| 06 | (wenn diese nicht durch iene existirt). Weil eine nur in den Zustand der | ||||||
| 07 | andern einfließen kann und zwar nur dasienige, was ihren Zuständen gemein | ||||||
| 08 | ist. | ||||||
| 09 | |
||||||
| 10 | |
||||||
4704. ρ—σ? χ?? M 68. E II 774. Zu M § 225: |
|||||||
| 12 | Das principium generale commercii ist: aller Einflus in der Welt | ||||||
| 13 | ist theils die Wirkung des Handlenden in den Leidenden, theils gegenwirkung | ||||||
| 14 | des letzteren. Dieser gegenwirkung innerer Zustand und Bestimmung | ||||||
| 15 | der Substantz ist die Handlung, wodurch das accidens des | ||||||
| 16 | Einflusses actuirt wird (apprehension). Es ist also ein Einheit der | ||||||
| 17 | Wirkenden Krafte verschiedener Substantzen bey iedem commercio. | ||||||
4705. ρ—σ? χ?? M 68'. Zu M § 225: |
|||||||
| 19 | compositum vel substantiale vel accidentale. | ||||||
| 20 | compositum ex substantiis et accidentibus est impossibile. | ||||||
| 21 | |
||||||
| 22 | |
||||||
4706. ρ—σ? χ?? M 69'. |
|||||||
| 24 | Die Einheit ist entweder der composition oder der decomposition; | ||||||
| 25 | iene ist die numeraleinheit, diese das Einfache; beyde Einheit der mathematischen | ||||||
| 26 | synthesis. | ||||||
| [ Seite 680 ] [ Seite 682 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||