Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 631 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | unterschiede oder disparata sind. Wenn die schweere in allen Weiten gleich | ||||||
| 02 | ware, so würde der Korper sogar im centro schweer seyn. | ||||||
| 03 | Ist die grentze der Materie eines Corpers auch durch einen Sprung | ||||||
| 04 | bestimmt oder nimmt dessen Dichtigkeit unvermerkt ab bis zu einer gewissen | ||||||
| 05 | weite, wo sie verschwindend ist? Das continuirliche bey der veranderung | ||||||
| 06 | und den Grentzen, dem Anfang und Ende. alles ist gleichsam | ||||||
| 07 | auf die Dauer bezogen bey einer Bewegung. Alle qvanta discreta sind | ||||||
| 08 | zahlen. Sind die Größen in der Natur wie Zahlen? und sind Zahlen | ||||||
| 09 | etwas, woraus die Natürliche Größen moglich sind? oder sind umgekehrt | ||||||
| 10 | die Zahlen nur abtheilungen schon gegebener Größen? | ||||||
| 11 | Lex continui aesthetica. | ||||||
| (s | |||||||
| 12 | Die lex continui will sagen: zwey auf einander folgende Zustände | ||||||
| 13 | haben jederzeit etwas gemeinschaftliches, nemlich ihre Grentze. | ||||||
| 14 | Die Schweere kan nicht in allen Weiten vom Mittelpunkt gleich | ||||||
| 15 | seyn. | ||||||
| ) | |||||||
| 16 | |
||||||
| 17 | |
||||||
4667. ο? (λ?) M 147'. E II 795. Zu M § 448 und der Section-Überschrift: |
|||||||
| 20 | Alle Wirkung und Gegenwirkung von einander unterschiedener substantzen | ||||||
| 21 | ist nur möglich, in so ferne vieles eine Einheit ausmacht, ohne | ||||||
| 22 | welche der Zustand des einen den des andern nichts angehen würde; und | ||||||
| 23 | der zwey entgegengesetzte Bestimmungen widerstreiten einander nur, in | ||||||
| 24 | so fern sie sich in einem befinden; würden also nicht viel substantzen zur | ||||||
| 25 | Einheit verbunden seyn, so würde niemals der Zustand der einen dem Zustande | ||||||
| 26 | der andern wiederstreiten. | ||||||
| [ Seite 630 ] [ Seite 632 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||