Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 548 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Jene entweder Anschauend, d.i. der Materie nach (Gut), oder | ||||||
| 02 | discursiv: der blossen Form nach (existentz). | ||||||
| 03 | (s Die Thiere haben auch facultatem diiudicandi (iudicium sensitivum), | ||||||
| 04 | aber nicht iudicandi (iudicium intellectuale). ) | ||||||
| 05 | |
||||||
| 06 | |
||||||
4441. ν1? (ρ1?) (φ1?) M 277'. Zu M § 710: |
|||||||
| 08 | Man kann die Freyheit so ansehen, als sey sie der Einflus einer besonderen | ||||||
| 09 | Ursache, namlich der intelligentz, die aber nicht allein bestimt, | ||||||
| 10 | und wiederum der Sinnlichkeit als einer besonderen Ursache. Die erste | ||||||
| 11 | giebt zum Grunde der Erklärung den Charakter, die zweyte das Naturel | ||||||
| 12 | oder Temperament. Obgleich in iedem Falle, der Mensch mag sonst gethan | ||||||
| 13 | haben, was er wolle, doch ietzt das Gegentheil moglich ist (wie im Spiel, | ||||||
| 14 | da einer oft getroffen hat) : so ist diese Freyheit doch im Ganzen wie Natur | ||||||
| 15 | anzusehen, und die Handlungen sind aus Charakter und Temperament | ||||||
| 16 | hinreichend (practisch) bestimmt. | ||||||
| 17 | |
||||||
| 18 | |
||||||
4442. ν1? ρ1? M 318. E II 1310. Zu M § 782: |
|||||||
| 20 | Der Zustand nach dem tode ist entweder eine regeneration oder | ||||||
| 21 | eine Befreyung; iene entweder eine irrdische oder überirrdische. Entweder | ||||||
| 22 | ein neues thierleben irdischer oder überirdischer Art oder ein Geistig | ||||||
| 23 | Leben. Und dieses sein Verhältnis entweder in dieser Welt oder in einer | ||||||
| 24 | anderen Welt. | ||||||
| 25 | Sitz der Seele. Ort nach dem Tode. Abscheidung vom Korper. | ||||||
| 26 | Himmel, Hölle und Erde. Jenes gehört beydes zur Welt, aber nicht zur | ||||||
| 27 | sinnenwelt. | ||||||
| [ Seite 547 ] [ Seite 549 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||