Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 545 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | allmählig auf mehrere oder das allgemeinere und endlich gantz | ||||||
| 02 | aufs allgemeine eingerichtet seyn und vernunft heissen. Man kan sich vorstellen, | ||||||
| 03 | daß entweder alle Arten der Thiere durch die allmahlige steigerung | ||||||
| 04 | der Vollkommenheit von dem Mineral an entstanden seyn ascendendo | ||||||
| 05 | oder durch die Abnahme eines Geschöpfs, welches vollkommener als der | ||||||
| 06 | Mensch war, wo in diesem Original thier die Qvellen zu aller moglichen | ||||||
| 07 | mechanischen Bildung lagen, die in ihren producten bricht ab. | ||||||
4434. ν? φ1? M 122'. E II 1746. Zu M § 386: |
|||||||
| 09 | Der saltus ist entweder dem Grade nach (von einem kleineren Zustande | ||||||
| 10 | plotzlich zu einem größeren) oder der qvalitaet nach (da, nachdem | ||||||
| 11 | die Reihe der Gründe aufgehoret hat, eine neue spontaneo anfängt). Es | ||||||
| 12 | ist in der Welt eine continuitaet der dynamischen Reihe, aber nicht blos | ||||||
| 13 | als Sinnen-, sondern auch intelligibeln Welt. Die erste besonders hat alsdenn | ||||||
| 14 | hiatum. In ansehung der receptivitaet des Gemüths ist continuitaet; | ||||||
| 15 | die facultas hat spontaneitaet. | ||||||
| 16 | |
||||||
| 17 | |
||||||
4435. ν2? (ρ3?) (μ?) M 128'. E II 1289. Zu M § 402: |
|||||||
| 19 | Bloße materie ist iners oder leblos; daher was von ausgedehnten | ||||||
| 20 | Wesen lebt (Thier), ist hat an sich materie und ein besonder principium | ||||||
| 21 | des Lebens: das immateriale. (Die inneren principien der phaenomena, | ||||||
| 22 | die nur durch den inneren sinn erkannt werden.) Daher die immaterialen | ||||||
| 23 | naturen und deren Begrif schon auf dem unterschied des innern und des | ||||||
| 24 | äußeren Sinnes beruhen. | ||||||
| [ Seite 544 ] [ Seite 546 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||