Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 543 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 4429. ν1? (ξ? ρ1?) M 74'. Zu M § 248: |
|||||||
| 02 | Das unendlich Kleine In dem, was unendlich theilbar ist (continuum) | ||||||
| 03 | ist ein terminus, aber kein finis divisionis. Aber was unendlich ist in der | ||||||
| 04 | synthesi, ist kein finis oder terminus und doch totalitaet. Die synthesis | ||||||
| 05 | hat beym continuo keinen ersten Anfang und beym infinito kein Ende. | ||||||
4430. ν1? (ξ? ρ1?) M 75. Neben M § 250: |
|||||||
| 07 | Infinitum reale est omnisufficiens (in qvo est omnitudo). Infinitum | ||||||
| 08 | non est mutabile; alle Veranderungen sind einschrankungen des Daseyns. | ||||||
| 09 | |
||||||
| 10 | |
||||||
4431. ν2? (ρ3?) υ?? M 89'. Zu M § 294—296: |
|||||||
| 12 | Zum Begrif der Materie ist gnug ausdehnung und Undurchdringlichkeit. | ||||||
| 13 | zur bloßen Materie wird noch inertia erfodert; materia spontanea (viva) | ||||||
| 14 | ist nicht bloße Materie. woher kommen wir dazu, daß wir (g voraussetzen ), | ||||||
| 15 | die undurchdringliche Ausdehnung könne ausser einem fremden, mithin immaterialen | ||||||
| 16 | principio nicht selbstthatig seyn. Komt das daher, weil wir | ||||||
| 17 | einiges impenetrabile iners antreffen und daher bey dem vivo noch ein | ||||||
| 18 | principium vitae vermuten? | ||||||
| 19 | (s Der Wiederstand findet nur statt, so fern ein Korper eine bewegung | ||||||
| 20 | nicht hat, sondern vielmehr eine Bestrebung zum Gegentheil. ) | ||||||
4432. ν2? (ρ3?) υ?? M 89'. Zu M § 294—296: |
|||||||
| 22 | Das extensum impenetrabile ist seiner substantz nach materie, seiner | ||||||
| 23 | Form nach Körper; zur Form gehort die äussere (Figur) und die innere | ||||||
| 24 | structur, (s drittens die mixtur; die Figur ist ein obiect der mathematic, | ||||||
| 25 | die structur der mechanic, die mixtur der chymie und Kräfte der physic. ) | ||||||
| [ Seite 542 ] [ Seite 544 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||