Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 454 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | sich gegen ihn, oder einen andern zu sich als sich zu dem andern hin, | ||||||
| 02 | und weil sie wechselseitig sich von einander entfernen oder sich nähern. | ||||||
| 03 | Der Beyde Korper zusammengenommen werden also in Ansehung des | ||||||
| 04 | Ort Raumes, wogegen sie vor der erzeugten Bewegung betrachtet | ||||||
| 05 | wurden, in einerley Zustand bleiben. D.i. wenn sie vor der Mittheilung | ||||||
| 06 | ruheten, so wird ihr systema ruhen, und, wenn sie sich bewegten, | ||||||
| 07 | wird ihr systema sich bewegen. ) | ||||||
| 08 | |
||||||
| 09 | |
||||||
4201. λ. M 111'. E II 1372. Zu M § 354: |
|||||||
| 11 | (s totum substantiale absolute completum est mundus. ) | ||||||
| 12 | (g contingentia, h. e. respectus ad causam, fluit ex compositione. ) | ||||||
| 14 | ad (g notionem ) Mundi pertinet 1. materiale. (subiecta) pluralitas | ||||||
| 15 | substantiarum. Mundus egoisticus non est mundus. 2. Formale sive | ||||||
| 16 | nexus (g realis ) substantiarum, qvatenus constituunt totum (g coordinatio | ||||||
| 17 | (non subordinatio sub sui causam) ). 3. determinatio respectus | ||||||
| 18 | negative determinatus: Qvod non sit pars totius alterius. oder die | ||||||
| 19 | totalitaet. Bey jedem gantzen ist totalitas absoluta respectiva, in der | ||||||
| 20 | Welt totalitas absoluta. Die Erde ist hat totalitatem ; und wenn man | ||||||
| 21 | alle ihre Theile zusammennimmt, so hat man totalitatem respectivam. | ||||||
| 22 | sie ist aber selbst noch ein Theil, also hat sie keine totalitatem absolutam | ||||||
| 23 | Der terminus der coordination per analysin, d.i. a priori, ist das | ||||||
| 24 | einfache; der terminus derselben per synthesin, d.i. a posteriori, ist die | ||||||
| 25 | Welt. Der terminus der subordination a priori ist die oberste Ursache, | ||||||
| 26 | a posteriori die totalitaet der Folgen. Die Vernunft erkennet ihre Einsicht | ||||||
| 27 | vor incomplet, die nicht in terminos eingeschlossen ist. Die Nothwendigkeit | ||||||
| 28 | der terminorum aber ist nicht obiectiv. Sie kan aber auch nicht gedenken, | ||||||
| 29 | wie ein terminus statt finden soll, so wohl der coordination als | ||||||
| 30 | auch der subordination. | ||||||
| [ Seite 453 ] [ Seite 455 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||