Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 441 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 4166. λ. M 1. E II 94. |
|||||||
| 02 | Der erste Theil von den ersten Gründen unserer reinen Vernunfterkenntnis | ||||||
| 03 | aller Dinge (g oberstem principio cognoscendi ). Ontologie. | ||||||
| 04 | Der 2. Theil von dem ersten Grunde der Dinge: oberstem principio | ||||||
| 05 | essendi. Theologia Naturalis. | ||||||
| 06 | Von den ersten principien der Vernunft in ansehung der Gegenstande | ||||||
| 07 | cörperlichen Natur, d.i. von der möglichkeit äußerer Erscheinungen | ||||||
| 08 | pnevmatologia oder bricht ab. | ||||||
4167. λ. M 2. |
|||||||
| 10 | In philosophia empirica fingere licet, qvia possibilitas principiorum | ||||||
| 11 | est empirice data; in philosophia pura fingere non licet, qvia | ||||||
| 12 | fictiones essent purae rationis, h.e. relationes nec e natura rationis | ||||||
| 13 | nec ab experientia datae ideoque possibilitas plane arbitrario | ||||||
| 14 | assertae. | ||||||
4168. λ. M 2. E II 95. |
|||||||
| 16 | Die metaphysic ist eine Wissenschaft hat entweder bloße obiecten der | ||||||
| 17 | reinen Vernunft zum Gegenstande oder auch Gegenstände der Sinne, | ||||||
| 18 | wovon sie die Gründe und ihre Natur nicht durch die Sinne, sondern | ||||||
| 19 | durch reine Vernunft kennen lernt; ienes ist der allgemeine, dieses der | ||||||
| 20 | besondere Theil (Metaphysica applicata) und besteht aus der pneumatologia | ||||||
| 21 | und somatologia pura ; vor beyden muß die physiologia des innern | ||||||
| 22 | oder äußern Sinnes vorgehen, aber nicht vor der metaphysica universali, | ||||||
| [ Seite 440 ] [ Seite 442 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||