Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 421 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | 2. Aus moralitaet. Es muß ein inniglich gegenwärtiger und allgemeiner | ||||||
| 02 | Richter seyn. | ||||||
| 03 | Das heilige, gütige und Gerechte Wesen. | ||||||
| 04 | Die größte Vollkommenheit 1. Als ein (g das hochste ) ideal alles | ||||||
| 05 | Guten, wie ein principium des Verstandes. | ||||||
| 06 | 2. Als ein principium der Methode, aus Zweken in der physic zu | ||||||
| 07 | urtheilen. | ||||||
| 08 | Die Einheit des All der Vollkommenheit, weil wir nur durch Einschränkung | ||||||
| 09 | der realitaet, die uns gegeben ist, das Mannigfaltige der | ||||||
| 10 | Wesen kennen. | ||||||
| 11 | Die idee von Gott ist also | ||||||
| 12 | 1. Das nothwendige (g principium ) logische ideal | ||||||
| 13 | 2. Die nothwendige Hypothese der natürlichen Ordnung, | ||||||
| 14 | 3. — — — — — — sittlichen |
||||||
| 15 | Das Nothwendige Wesen, das erste, das höchste, das Wesen aller | ||||||
| 16 | Wesen, das vollkommenste wesen, das allgnugsame. | ||||||
| 17 | Die Allheit ist was Bestimmtes an sich selbst. Ist etwas absolutes. | ||||||
| 18 | Das größeste ist nur dadurch bestimmt, daß es das größte unter den | ||||||
| 19 | möglichen Dingen ist (mithin All); sonsten ist es was relatives. | ||||||
| 20 | Die Ursprüngliche Größe wird nicht durch die synthesin gedacht. | ||||||
| 21 | Alle abgeleitete Größe ist nur comparativ, nemlich verhältnisweise zum | ||||||
| 22 | Maaße. | ||||||
| 23 | Theologia est vel rationalis vel revelata (non est empirica), rationalis | ||||||
| 24 | philosophica vel sensus communis (maxime colenda), philosophica | ||||||
| 25 | vel transscendentalis vel naturalis (physicotheologia). Einig. Allmachtig. | ||||||
| 26 | Ewig. Allgegenwartig. Einfach. Unveränderlich. impassibel. | ||||||
| 27 | Urwesen. Die höchste intelligentz. Gott. | ||||||
| 28 | S. II: | ||||||
| 29 | Der Begrif von Gott ist einmal da, man muß untersuchen was man | ||||||
| 30 | ihn aus dem Gebrauche genetisch entwikeln, indem man nicht den Sinn, | ||||||
| [ Seite 420 ] [ Seite 422 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||