Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 419 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Erscheinung der geisterwelt sey, daß die Handlungen hier symbola | ||||||
| 02 | von dem eigentlichen character in der intelligiblen welt seyn, und daß der | ||||||
| 03 | tugendhafte nicht in den Himmel übergehe, sondern sich nur darin sehe. | ||||||
| 04 | 3. Wenn die andre Welt diese nemliche Sinnenwelt, obzwar in | ||||||
| 05 | anderm Verhaltnisse ist, so hat die Seele jederzeit einen Körper, entweder | ||||||
| 06 | einen gewöhnlichen (nach den Gesetzen der (g gewohnlichen ) Empfindung) | ||||||
| 07 | aspectablen Korper: Metempsychosis, oder einen, der nur | ||||||
| 08 | durch die Willkühr der abgeschiedenen Seele sichtbar ist: apparitiones, | ||||||
| 09 | spectra, entweder durch äußern oder innern Einflus. prodigia | ||||||
4109. κ3? (μ?) (ι2?) (ε?) M 319'. Zu M § 782: |
|||||||
| 11 | Hofnung oder Furcht der andern Welt. | ||||||
| 12 | Einen Menschen, der den Vorsatz der Bosheit und schelmerey hat | ||||||
| 13 | (g wofern er nicht Gott und eine andre Welt fürchtet ) kan ich nicht vom | ||||||
| 14 | Daseyn beyder überzeugen, sondern ihm nur diese Furcht einjagen | ||||||
| 15 | also genugsame Gründe der Möglichkeit und speculative Wiederlegungen | ||||||
| 16 | oder Gegengründe der entgegengesetzten Moglichkeit ins Gemüth schieben, | ||||||
| 17 | aber nicht, weder daß er wisse, es sey eine andre Welt, noch es glaube, zu | ||||||
| 18 | wege bringen. Es muß ein Mensch einen unmittelbaren Vorsatz haben | ||||||
| 19 | redlich zu seyn, wenn er nur nicht seine gantze Glückseeligkeit dabey aufs | ||||||
| 20 | Spiel setzte. Denn wird er die Gl andere Welt und weise regirung | ||||||
| 21 | wünschen, hoffen und glauben, und zwar unwandelbar und ohne erschüttert | ||||||
| 22 | zu werden. | ||||||
4110. κ3? (μ?) (ι2?) (ε?) M 319'. E II 1275. Zu M § 782: |
|||||||
| 24 | Der analogische Beweis von der Hofnung der andern Welt ist darin | ||||||
| 25 | schön, daß er sich nicht mit den schwierigkeiten der Spekulativen Erklärungen | ||||||
| 26 | befaßt, noch sich in Theorien und Erklärungsarten einläßt, die man nicht | ||||||
| 27 | schwer vertheidigen kan, sondern nach demselben Gesetze schließt nach | ||||||
| 28 | welchem man in der physic, wo das obiect seiner innern Beschaffenheit | ||||||
| [ Seite 418 ] [ Seite 420 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||