Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 341 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | |
||||||
| 02 | |
||||||
3913. κ1? (η?) M I. |
|||||||
| 04 | consensus vel opposit | ||||||
| 05 | Alle Verbindung ist entweder eine der Verbindung oder der Vergleichung. | ||||||
| 06 | Jene ist entweder der Einstimmung oder des Wiederstreits. | ||||||
| 07 | Die der Verbindung ist entweder analytisch (des theiles mit dem | ||||||
| 08 | Ganzen und also auch mit sich selbst) und ist logisch; oder synthetisch. | ||||||
| 09 | der theile unter einander, der theile verbundenen Einheiten unter einander. | ||||||
3914. κ1? λ? ν1? M I. E II 101. |
|||||||
| 11 | Es ist nichts in der Menschlichen Seele Metaphysik empirisch,als | ||||||
| 12 | was die allgemeinen Gesetze des Denkens in der menschlichen Seele betrifft. | ||||||
| 13 | Daher auch die synthetischen Grundsätze nicht als rational, sondern | ||||||
| 14 | subiectiv allgemein gelten; und es ist nicht möglich, daß der Verstand | ||||||
| 15 | von den Begriffen anfange und blos die Begriffe analytisch vergleiche, | ||||||
| 16 | wenn nicht einige regeln der synthesis zum Grunde liegen. | ||||||
3915. κ2? ζ—η? M II. E II 1203. |
|||||||
| 18 | Die Verhältnis der Größen ist der Grund einer idealen Verbindung, indem | ||||||
| 19 | ich aus ein | ||||||
| [ Seite 340 ] [ Seite 342 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||