Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 333 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | |
||||||
| 02 | |
||||||
3898. ι? (ζ? η?) M 16'. E II 840. Zu M § 59: |
|||||||
| 04 | In conceptibus complexis a posse ad esse non valet conseqventia, | ||||||
| 05 | sed in simplicibus. | ||||||
| 06 | Von der Form der Möglichkeit läßt sich nicht auf die Wirklichkeit | ||||||
| 07 | schließen, aber wohl von der Materie. | ||||||
| 08 | |
||||||
| 09 | |
||||||
3899. ι2? (λ?) (κ3?) M 20'. E II 461. |
|||||||
| 11 | Alle Einheit ist entweder der Vergleichung oder der Verknüpfung. | ||||||
| 12 | Die erste ist, so fern etwas mit viel anderem einerley ist. Die zweyte, in | ||||||
| 13 | so fern viel in einem Grunde verbunden sind. | ||||||
| 14 | Die Einheit der Zusammennehmung (addition) : ist mathematisch, | ||||||
| 15 | oder der ableitung: diese ist philosophisch. | ||||||
| 16 | |
||||||
| 17 | |
||||||
3900. ι? (κ—λ?) M 29'. E II 858. Zu M § 102: |
|||||||
| 19 | Alles ist nothwendig. entweder bedingt (g d.i. durch einen Grund ) | ||||||
| 20 | oder unbedingt. | ||||||
| 21 | Alles Unter allen Gründen muß ein erster Grund seyn, dieser ist | ||||||
| 22 | schlechthin nothwendig. | ||||||
| 23 | |
||||||
| 24 | |
||||||
3901. ι—μ? ρ2? M 39'. E II 667. Gegenüber von M § 137: |
|||||||
| 26 | Die synthesis der realitaet besteht blos in der absonderung von der | ||||||
| [ Seite 332 ] [ Seite 334 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||