Kant: AA XVI, Einleitung in die Vernunftlehre. [L §. ... , Seite 031 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 1600. κ? λ? π? ρ? L VII. |
|||||||
| 02 | Die Logik dient dem gemeinen Erkentnis zum catharcticon, der Gelehrsamkeit | ||||||
| 03 | zum Organon, aber auch nicht zum hevristischen, sondern | ||||||
| 04 | critischen, wie die critic der Sprache, um nach regeln und nahmen die | ||||||
| 05 | Fehler und Vollkommenheiten zu bemerken. Diese zwey Stüke müssen im | ||||||
| 06 | Vortrage jederzeit unterschieden werden. | ||||||
1601. ρ. L VII. |
|||||||
| 08 | Entweder ist d enthält die Logik blos die critic der Vernunft oder | ||||||
| 09 | den canon oder das organon. Die Logik ist niemals ein organon, sondern | ||||||
| 10 | als ein solches gebraucht ist sie Dialectic. (s Erfahrung ist das substratum | ||||||
| 11 | der Logic, aber nicht das principium. ) | ||||||
1602. ρ. L VII. VIII. |
|||||||
| 13 | L VII: | ||||||
| 14 | Es giebt zweyerley Art von Regeln: die einen, welche (g nothwendig ) | ||||||
| 15 | vom Gebrauch abgezogen sind und sind critisch Regeln; die andern, welche | ||||||
| 16 | (g nothwendig ) vor dem Gebrauch vorhergehn und sind praecepta: Vorschriften. | ||||||
| 17 | (g oder beydes Zugleich. Das erste: Gesunder Verstand; das | ||||||
| 18 | Zweyte Wissenschaft. critic und organon. ) Die erstere sind entweder aus | ||||||
| 19 | dem Natürlichen Gebrauch abgezogen, e. g. Verstand, oder aus dem Zufalligen: | ||||||
| 20 | Sprache. | ||||||
| 21 | Beyde sind entweder so beschaffen | ||||||
| (g | |||||||
| 22 | Die Logik ist nothwendig vom Gebrauch abgezogen, weil sie die | ||||||
| 23 | erste Handlungen des Verstandes enthält und wir sie , ohne den Verstand | ||||||
| 24 | dabey zu brauchen (in concreto, exempeln), nicht denken könen, dieses | ||||||
| 25 | aber ohne Übung nicht gelernt hätten und also sie so wenig als die | ||||||
| [ Seite 030 ] [ Seite 032 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||