Kant: AA XVI, Einleitung in die Vernunftlehre. [L §. ... , Seite 029 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 1596. κ--λ? (ν--ξ?) (γ? η?) ρ?? L 1. Um und in L §. 2: |
|||||||
| 02 | principia logices sunt vel empirica vel rationalia. | ||||||
| 03 | Die logic als scientia philosophica propaedevtica (g der andere theil | ||||||
| 04 | ist critick. ) muß durch die analysin der gemeinen Vernunft entstehn. | ||||||
| 05 | (g Von der Vernunft überhaupt. ) | ||||||
| 06 | (g Die regeln der Vernunft müssen dogmatisch seyn, weil die Erkentnis | ||||||
| 07 | der Vernunft a priori ist. ) | ||||||
1597. κ--λ? (ξ?) (η?) (ρ?) (υ?) L 1. Unter und zwischen den Schlussworten von L §. 3 „Profession -- sind“: |
|||||||
| 10 | Das wirkliche Vorgehn unter Ausdrüke gebracht. | ||||||
| 11 | Die practische Logik ist nicht die Kunst technischer Worte und technischer | ||||||
| 12 | Formen. Sie ist die Reinigung und Verwahrung von Irrthümer. | ||||||
1598. κ--μ? π--τ? η?? L 1'. |
|||||||
| 14 | Wenn wir nur keine titel vor practische Wissenschaften hätten, so | ||||||
| 15 | würde eine Lücke seyn, und würde man suchen zu ergänzen. der | ||||||
| 16 | Canon ist da, aber die Ausübung bricht ab. | ||||||
1599. κ--λ? (ν--ξ?) (γ? η?) ρ?? L 4. |
|||||||
| 18 | 1, In der Logic handeln wir nicht vom Ursprunge der Begriffe, ob | ||||||
| 19 | aus Sinnen oder andern Gründen (g und den Kräften, worin ieder derselben | ||||||
| 20 | seinen Grund hat ): das gehoret vor die metaphysic. | ||||||
| [ Seite 028 ] [ Seite 030 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||