Kant: AA XVI, Einleitung in die Vernunftlehre. [L §. ... , Seite 012 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 1573. γ? η? (κ?) ρ?? L III. |
|||||||
| 02 | Gemeine Erfahrungen | Kunst | und Wissenschaften | ||||
| 03 | eigene Übung | Nachahmungen | Regeln | ||||
| 04 | (g und Nachahmung ) | Genie | |||||
| 05 | Wir haben Sinn zu | Verstand zu | Vernunft zu | ||||
| 06 | empfinden, | urtheilen, | schliessen. | ||||
| 07 | Alle werden excolirt durch Übung und eignen Gebrauch, durch | ||||||
| 08 | Erfahrung | ||||||
| 09 | Nachahmung, durch unterweisung: nicht durch Nachahmung, sondern durch | ||||||
| 10 | Beyspiele Regeln. | ||||||
| 11 | Die Nachahmung ist falsch bey einem ungeübten und ist vielmal | ||||||
| 12 | unnothig beym geübten. | ||||||
| 13 | Durch eigene Übung und anwendung: | 1. Sinne. | |||||
| 14 | 2. Verstand. | ||||||
| 15 | 3. Vernunft. | ||||||
| 16 | Gesunder Verstand. | a. Einfalt. | |||||
| 17 | b. richtigkeit. | ||||||
| 18 | c. nutzbarkeit. | ||||||
| 19 | kann klein seyn, aber gut. | ||||||
| 20 | weitläufig Feiner Verstand und Vernunft. | ||||||
| 21 | Urtheilt über Begriffe, die nicht in die Sinne fallen. | ||||||
| 22 | oder über solche Verhaltniße, die nicht in die Sinne fallen. | ||||||
| 23 | Vernunft -- -- bricht ab. | ||||||
| 24 | (g Falscher Verstand ist groß und unrichtig. Ungeübte, Verderbte | ||||||
| [ Seite 011 ] [ Seite 013 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||