Kant: AA XV, Entwürfe zu dem Colleg über ... , Seite 893 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | 4, Sondert sich von der Gemeinschaft ab, die so gros ist, daß sie ihm | |||||||
| 02 | seine Wichtigkeit nehmen würde, und scheuet bürgerliche Vereinigung. | |||||||
| 03 | Also wilde Freyheit. Hippah in Neuseeland. | |||||||
| 04 | 1. Zwek: Diese Ungeselligkeit verbreitet die Menschen auf der ERde. | |||||||
| 05 | 2. Zwek: Er soll in bürgerliche Gesellschaft treten. Dazu ist die | |||||||
| 06 | Triebfeder: | |||||||
| 07 | A, Die Menschen werden genöthigt, sich in größere Gesellschaften | |||||||
| 08 | (Völkerschaften) zu vereinigen, um anderen Wiederstand zu leisten oder | |||||||
| 09 | auch ihnen zuvor zu kommen. Das ist aber nur eine Nation der Wilden. | |||||||
| 10 | B. Da sie sich einander nahe sind, so ist keines kommt iedes Recht | |||||||
| 11 | dem des andern oft in den Weg. Sie bedürfen Richter, Älteste. | |||||||
| 12 | C. Viele Menschen können sich wechselseitig Dienste leisten; größere | |||||||
| 13 | Familien unter ihrem Oberhaupte werden vermögender wie kleinere. | |||||||
| 14 | Ungleichheit der Glüksgüter. Die Beqvemlichkeiten des Lebens und der | |||||||
| 15 | Aufwand vermehrt sich, bey andern wird er knapper. Diese dienen den | |||||||
| 16 | Vermögendern. Famulus domesticus. Ungleichheit der Stände. Vornehm: | |||||||
| 17 | der sich bedienen läßt; niedrige: die dienen. | |||||||
| 18 | S. II: | |||||||
| 19 | D. Die Vermögendern gerathen mit einander in Eifersucht und | |||||||
| 20 | Zwistigkeit und können doch den Boden nicht verlassen. Innerer Krieg; | |||||||
| 21 | endlich gemeinschaftlich Oberhaupt und Gesetz. | |||||||
| 22 | Es fehlt aber noch an Gewalt; daher ofters Anarchie; endlich: | |||||||
| 23 | E. Bürgerliche Verfassung: Freyheit, Gesetz und Gewalt. | |||||||
| 24 | F. weil gesetz (der freyheit) viel vernunft erfodert, so fängt Gewalt | |||||||
| 25 | an überhand z sind die erste Regirungen (g entweder ) barbarisch. Gesetz | |||||||
| 26 | und Gewalt ohne Freyheit, oder: Freyheit und Gesetz ohne (g unwiederstehliche ) | |||||||
| 27 | Gewalt. Die erste bleibt roh: Mexicaner, Orient. Die zweyte | |||||||
| [ Seite 892 ] [ Seite 894 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||