Kant: AA XV, Entwürfe zu dem Colleg über ... , Seite 876 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | (g Racen können nur in dem Statt finden, was seines Gleichen | |||||||
| 02 | erzeugen kan. ) | |||||||
| 03 | (g Glük fuer die Welt, das Perser und Mungalen nicht haben | |||||||
| 04 | Posto fassen können. ) | |||||||
| 05 | Eine Gattung in Ansehung alles desjenigen, was (g nicht ) mit allen | |||||||
| 06 | (g seinen ) Unterschieden von ihr abstammen kan, hat unter sich Arten. | |||||||
| 07 | Aber in Ansehung dessen, was von ihr sammt seinen Unterschieden abstammen | |||||||
| 08 | kan, Racen. Mineralien haben keine racen, sondern nur | |||||||
| 09 | organisirte Dinge. | |||||||
| 10 | Man kan schließen: daß, wenn eine Gattung mit aller Mannigfaltigkeit | |||||||
| 11 | aus einem Stamme hat herkommen können, sie auch wirklich | |||||||
| 12 | daher gekommen ist. Also ein Elternstam. | |||||||
| 13 | 1. Zahl der racen oder Abartungen: Weisse, Neger, Indianer, | |||||||
| 14 | Amerikaner. Geographische Eintheil Austheilung derselben. Äußerer | |||||||
| 15 | Character. | |||||||
| 16 | 2. Abstammung von einer Gattung. Ob weiß oder wie (blond, | |||||||
| 17 | brunett). | |||||||
| 18 | 3. Außerer Character und dessen Ursachen. Bastarte. | |||||||
| 19 | 4. Innerer Character ist sehr verschieden und wiederrathen die Vermischungen. | |||||||
| 20 | Dieses machen die Vorurtheile ohnedem unmöglich. Grönlander | |||||||
| 21 | und Esqvimaux muß man nicht zu Americanern, Malayen nicht | |||||||
| 22 | zu Indianern, Caffern nicht zu Negers rechnen. | |||||||
| [ Seite 875 ] [ Seite 877 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||