Kant: AA XV, Entwürfe zu dem Colleg über ... , Seite 833 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | (g Der Unglükliche ist boshaft. ) | |||||||
| 02 | Sich etwas zu Gemüthe ziehen heißt: sich (g worüber ) dem Schmerz | |||||||
| 03 | überlassen (g für elend halten ), ohne daß er eine Triebfeder wozu wird. | |||||||
| 04 | (g unwillkührliche Aufmerksamkeit auf einen Gegenstand der Betrübnis. ) | |||||||
| 06 | Etwas zu Herzen nehmen heißt: etwas als ein zu unserer Glükseeligkeit | |||||||
| 07 | nothwendiges zur Triebfeder brauchen. (g Glüklich oder Unglücklich | |||||||
| 08 | durch Sachen Erwerb oder Verlust. ) (g Nichts ) Armuth, Verlust der | |||||||
| 09 | Freunde muß man sich nicht zu Gemüthe ziehen, noch Erwerb zu Herzen | |||||||
| 10 | nehmen. Selbst seine eigene Vergehungen nicht so wohl sich zu Gemüthe | |||||||
| 11 | ziehen, als ihre Besserung zu Herzen nehmen. Die müssige Busse des | |||||||
| 12 | Selbstqvälers taugt nicht. Das Gefühl wird erregt blos zur Besserung. | |||||||
| 13 | Alles vergnügen muß steigen können (g besteht nur im Prospect ). | |||||||
| 14 | Daher Enthaltsamkeit bereitet zu großem Vergnügen vor. Der Schlus | |||||||
| 15 | ist in einer Rede, im Schauspiel, in der Unterredung, im Leben das, was | |||||||
| 16 | alles krönt. Annehmlichkeit im Nachschmak. Man muß sich abhärten, | |||||||
| 17 | um nicht Weichlich zu werden. | |||||||
| 18 | (Schmerzen werden oft durch andere gehoben, die leichter verschwinden.) | |||||||
| 20 | Die Jugend muss das Vermögen zu genießen (g und Vergnügen zu | |||||||
| 21 | ertheilen ) auf die Zukunft spahren. | |||||||
| 22 | Das Vergnügen, was zugleich Cultur ist, als das Lernen im reisen, | |||||||
| 23 | Bewegung, Gesellschaft, ist dauerhaft. Der Gebrauch des Geschlechts. | |||||||
| 24 | Abnutzung. | |||||||
| 25 | Erhaltung des bürgerlichen und Naturvermögens. | |||||||
| [ Seite 832 ] [ Seite 834 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||