Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 600 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | Die Kälte vom Nordost von Asien scheint von dem Acido salis | |||||||
| 02 | marini, was die dortige Länder enthalten, herzukommen; dieses wird | |||||||
| 03 | a . . . ist sehr begierig . . . phlogisti und es . . . aus der B . . acidum | |||||||
| 04 | salis w . . . frieren des Eises . . . fallig frey. und die . . . sind voll davon. | |||||||
| 05 | Aber in America ist vornemlich nach dem südpol zu vielmehr Meer | |||||||
| 06 | und mithin acidum salis, der Wind komt auch Westwerts vom stillen | |||||||
| 07 | Meere. Beyde dephlogisticiren sehr die Luft. | |||||||
1375. ψ2. L Bl. J 6. S. III. Am Rand rechts neben XIV 61110—6129, XV 6382—4 |
||||||||
| 10 | Die Saltzsäure zieht sehr das phlogiston an, und, in Dünste aufgelöset, | |||||||
| 11 | macht es damit eine der Luft ähnliche elastische Flüßigkeit, die im | |||||||
| [ Seite 599 ] [ Seite 601 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||