Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 502 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 1125. ρ—υ? M 339', E I 452. |
||||||||
| 02 | Zwey Stüke machen die Eintheilung. Naturel und Character. Jenes | |||||||
| 03 | ist Natur, dieses Freyheit. Das Naturel innerlich ist talent, Gefühl und | |||||||
| 04 | Neigung. Dazu gehort con genie und temperament. Das Gemüth und | |||||||
| 05 | Herz gehören zum Naturel. Die Gesin Denkungsart macht den Character | |||||||
| 06 | aus. | |||||||
1126. υ. M 288. E I 507. |
||||||||
| 08 | Das Gute Naturel ist passiv Gut, der gute Character activ gut. | |||||||
| 09 | Jenes: Mildigkeit, Gelindigkeit, nicht abschlagen können. Dieser: gut | |||||||
| 10 | nach Regeln und Maximen. | |||||||
1127. φ. M 288. E I 472. |
||||||||
| 12 | Zum Gemüthe gehört das Mitleiden in der Idee, daß nämlich etwas | |||||||
| 13 | des Mitleidens würdig ist, zum Herzen das Mitleiden in der Empfindung. | |||||||
| 14 | Das temperament bestimmet auch, ob iemand sich bey einem Streit des | |||||||
| 15 | Vornehmeren und gringeren selbst praetension aufs Herrschen macht und | |||||||
| 16 | sich in seinem Urtheil so gleich in die Stelle des Herrn oder in die Stelle | |||||||
| 17 | des allgemeinen versetzt. Der immer herrschen will, bekümmert sich nicht | |||||||
| 18 | um das Unrecht im ganzen. | |||||||
1128. φ. M 288'. E I 455. |
||||||||
| 20 | Zu den Gesinungen des Gemüths concurriren: Complexion, Constitution, | |||||||
| 21 | temperament. Constitution: stark, robust, Gesund, Vierschrötig | |||||||
| 22 | (zur Gelehrsamkeit erfoderlich) gut conditionirter Mensch. Zur Complexion: | |||||||
| 23 | schwerfallich, langsam. | |||||||
| (s | ||||||||
| 24 | Das gehört zum Bau. proportion der Gestalt. structur, mixtur, | |||||||
| 25 | textur. | |||||||
| [ Seite 501 ] [ Seite 503 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||