Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 310 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 697. λ. M 242'. |
||||||||
| 02 | Es giebt dreyerley Lust über eine sache durch Gefühl: 1. Die Unmittelbare | |||||||
| 03 | Lust durch Gef Empfindung. 2. Die Lust an unserem Zustande | |||||||
| 04 | über den Besitz dieses Gegenstandes. 3. Die Lust an unserer Persohn. | |||||||
| 05 | Wenn die erste Lust ohne die zweyte ist, so dient sie zur Beurtheilung. | |||||||
698. λ. M 242'. E I 395. |
||||||||
| 07 | Bey dem schönen gefällt nicht so wohl die Sache als die Erscheinung | |||||||
| 08 | derselben. Der (g menschliche ) Körper, so fern wir die Vorstellung desselben | |||||||
| 09 | aus Theilen, die vor sich selbst gesehen werden, zusamensetzen, giebt einen | |||||||
| 10 | Begrif, der nichts schönes enthält. | |||||||
| 11 | Es giebt eine schönheit in den Erkenntnissen der Vernunft. Selbst | |||||||
| 12 | die Nützlichkeit kan eine summe von Erscheinungen seyn. | |||||||
699. μ — ν. M 242b. |
||||||||
| 14 | Der innere Werth einer Sache ist, so viel sie vor iederman gilt, es | |||||||
| 15 | mag seyn nach Regeln der Empfindung oder des Geschmaks oder der Vernunft. | |||||||
| 16 | Ich kan ein besonder Vergnügen woran finden, aber ich will | |||||||
| 17 | nicht, daß ein anderer es mir davor anrechne. Es ist nicht der innere | |||||||
| 18 | Werth der Sache. | |||||||
700. μ — ν. M 242b. |
||||||||
| 20 | Solte man nicht sagen: alle Schönheit in der Natur ist nur die | |||||||
| 21 | Melodie, und in der intellectualen Welt ist der takt. | |||||||
701. μ — ν. M 242b. |
||||||||
| 23 | Das was uns darum beliebt, nicht allein weil, wenn es erkant wird, | |||||||
| 24 | es allgemein gefallen würde, sondern weil es wirklich allgemein gefällt, | |||||||
| [ Seite 309 ] [ Seite 311 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||