Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 291 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | bestimt oder gar nicht bestimt wird, ist gut, und eine Vollkomenheit in | |||||||
| 02 | sensu absoluto. e. g. Verstand, Gesundheit; beyde aber, ob sie gleich | |||||||
| 03 | die Bedingungen zur Lust und Zufriedenheit überhaupt seyn, sind doch | |||||||
| 04 | (g Mittel zu ) Vollkomenheiten, obzwar sehr allgemein genommen. Weil | |||||||
| 05 | aber ein freyer Wille die Lust überhaupt genommen, abstrahendo von | |||||||
| 06 | allem besonderen Gefühl, in sich schließt: so ist dessen allgemeine Gültigkeit | |||||||
| 07 | das einzige innere Gut. | |||||||
658. κ — λ. M 233'. E II 509. |
||||||||
| 09 | Die Zeit gehet auf das Verhältnis der Empfindungen, der Raum | |||||||
| 10 | auf das Verhaltnis in dem Gegenstande der Empfindung. | |||||||
| 11 | Die Empfindung bezieht sich auf den Zustand des subiects Sinn, die | |||||||
| 12 | Erscheinung auf den Gegenstand, sofern er ein obiect der Sinne ist, der | |||||||
| 13 | Begrif auf den Gegenstand überhaupt, auch in so fern er nicht relativisch | |||||||
| 14 | auf die Sinne betrachtet wird. Zum ersten gehoret der Sinn, zum zweyten | |||||||
| 15 | die Einbildung Verstand, zum dritten Vernunft. Die Einbildung Denn | |||||||
| 16 | der Verstand macht keine allgemeinen Begrife, sondern er coordinirt blos | |||||||
| 17 | die Gegebenen Begrife und ist ein Vermögen der Form des Gegenstandes, | |||||||
| 18 | durch die coordination der Theile ein Gantzes daraus zu machen. Das | |||||||
| 19 | Bewustseyn kan zu allen diesen Begriffen hinzukomen; sie werden aber | |||||||
| 20 | dadurch nicht gegeben oder erzeugt, sondern nur bemerkt. Durchs Bewustseyn | |||||||
| 21 | entspringt kein Bild, sondern man erkent es nur deutlich oder klar. | |||||||
659. κ — λ. M 233'. |
||||||||
| 23 | Die Empfindungen scheinen wenigstens im Effect alle von einerley | |||||||
| 24 | Art, ob sie gleich in der praelominar Vorstellung heterogen sind, e. g. Kochkunst | |||||||
| 25 | und Stil, schöne Künste. Wir vergleichen Vergnügen und Schmertz | |||||||
| 26 | von verschiedenen Arten und Urtheilen sie gleich oder ungleich, als ob sie | |||||||
| 27 | von einerley Art waren. | |||||||
| [ Seite 290 ] [ Seite 292 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||