Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 284 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 646. κ — λ. M 230'. |
||||||||
| 02 | Eine Vorstellung ist sinnlich, wenn darin die Form des Raumes und | |||||||
| 03 | der Zeit ist; sie ist noch sinnlicher, wenn die Empfindung damit verbunden | |||||||
| 04 | ist (Farbe). am sinnlichsten: wenn sie dem Zuschauer zugeeignet wird, | |||||||
| 05 | und zwar als beschauet von anderen. Schöne Gegenstände sind, deren | |||||||
| 06 | zusammenordnung nach den Gesetzen des intuitus gefällt. schöne Erscheinungen | |||||||
| 07 | von Gegenständen (e. g.) Bilder. | |||||||
647. κ — λ. M 230'. |
||||||||
| 09 | Der Geschmak ist eigentlich die fähigkeit das Vermögen, das, was | |||||||
| 10 | sinlich gefält, einstimig mit anderen zu wählen. Da nun in den Empfindungen | |||||||
| 11 | die einstimmung nicht so nothwendig ist wie in der Erscheinung, | |||||||
| 12 | so geht der Geschmak mehr auf die Erscheinung als Empfindung. Wenn wir | |||||||
| 13 | einen wegen Mangel des Geschamks beschuldigen, so sagen wir nicht, daß | |||||||
| 14 | es ihm nicht schmeke, sondern daß es anderen nicht schmeke. Sonsten ist | |||||||
| 15 | ein verkehrter Geschmak auch der, so auf das geht, was böse oder schädlich | |||||||
| 16 | ist. | |||||||
648. κ — λ. M 231'. |
||||||||
| 18 | Der Geschmak in der Erscheinung gründet sich auf die Verhaltnisse | |||||||
| 19 | des Raumes und der Zeit, die vor ieden Verstandlich seyn, und auf die | |||||||
| 20 | regeln der reflexion. | |||||||
| 21 | Eben darum, weil es bey dem Geschmak darauf ankömmt, wie etwas | |||||||
| 22 | auch anderen Gefalle, so findet er nur in der Gesellschaft statt, nemlich er | |||||||
| 23 | hat darin nur einen reitz. | |||||||
649. κ — λ. M 231'. |
||||||||
| 25 | Zu den principiis convenientiae kan man noch zählen, daß alles | |||||||
| 26 | (g natürliche ) in der Welt gut sey und seinen Zwek habe, weil eben dadurch | |||||||
| [ Seite 283 ] [ Seite 285 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||