Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 156 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 389. φ. M 217. E I 183. 185. Zu M §. 601: |
||||||||
| 02 | Unwillkührliche oder Vorsetzliche Vorhersehung. (g Practisch. ) | |||||||
| 03 | Das Künftige ist der künftige (g fortgesetzte ) Lauf der Welt: Des | |||||||
| 04 | Vergangenen und Gegenwartigen, nur im Nebel. Nur die Zukunft scheint | |||||||
| 05 | uns wichtig. Woher mag das kommen und was mag es bedeuten? | |||||||
| 06 | Alte Leute können Schiksale des Lebens gut vorhersagen. | |||||||
| 07 | Der Lauf der Welt ist zum Theil auf Regeln zu bringen, zum Theil | |||||||
| 08 | nicht. Daher Schiksal und Zufall. Zwischen Beyden das Natürliche. | |||||||
| 09 | Glück und Unglück, imgleichen Lebens Ende sind Gegenstände des Vorhersagens. | |||||||
390. φ. M 217. E I 155. In M §. 602: |
||||||||
| 12 | Das wir beym sprechen immer eine Streke zurük und eine voraus | |||||||
| 13 | sehen, ohne welches keine Verknüpfung seyn würde. | |||||||
391. ξ? κ? λ? ν—π? M 219'. E I 190. Zu M §. 605: |
||||||||
| 15 | Eine praevisio fallax ist diese, daß man sich das künftige Leben als | |||||||
| 16 | lang und das vergangene als kurtz vorstellt. | |||||||
| 17 | Wenn die Gegenwärtige Zeit nur als ein Mittel Zwischenraum | |||||||
| 18 | zwischen Mittel und Zwek betrachtet wird, so wird sie lang, aber mit Ekel. | |||||||
| 19 | wird sie als ein Mittel betrachtet, so ist sie lang, wenn der Zwek unruhig | |||||||
| 20 | begehrt wird. Wenn sie als ein Zwek betrachtet wird, so ist sie kurtz in | |||||||
| 21 | der Empfindung und auch in der Voraussicht. | |||||||
| 22 | Wenn man nicht auf sich selbst acht hat, wird die Zeit kurtz. Die | |||||||
| 23 | Uhren verlängern die Zeit. Hofnungen verlängern die Zeit. Der, dem die | |||||||
| 24 | Gegenwartige Zeit lang wird, dem ist solche, vergangen, kurtz, und umgekehrt. | |||||||
| 25 | Dem, so die Zeit verkürtzt wird durch viel Handlungen, die nicht | |||||||
| 26 | blos Mittel seyn, kommt die künftige lang vor. | |||||||
| [ Seite 155 ] [ Seite 157 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||