Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 153 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 380. ι2? κ3? (η2? μ?) M 214'. |
||||||||
| 02 | Der prospect im Garten, auch so gar der in den Garten hinein, ist | |||||||
| 03 | angenehmer als die Gegenwart. Es ist mit der Zeit eben so etwas. | |||||||
381. ι2? κ3? (η2? μ?) M 215. E I 189. Zu M §. 596: |
||||||||
| 05 | Eines der kräftigsten Mittel, dem Verstande Einflus zu geben und | |||||||
| 06 | den Bewegungsgründen Kraft, wäre, wenn wir das Mittel wüsten, die | |||||||
| 07 | Vorhersehung unseres künftigen Urtheils über das, was wir itzt thun, | |||||||
| 08 | in uns in solche Stärke zu versetzen, daß es uns gleichsam gegenwärtig | |||||||
| 09 | wäre. Der Caraibe verkauft des Morgens seine Hangmatte und beklagt | |||||||
| 10 | sich des Abends, daß er nichts hat, worin er sich schlafen lege. | |||||||
| 11 | Der practische Verstand zeigt sich in ansehung aller Umstände, die | |||||||
| 12 | man vorher sieht, daß sie eine Handlung begleiten werden. | |||||||
382. λ? ο—φ? κ?? M 290'. E I 197. |
||||||||
| 14 | Das sich der Mensch gerne selbst betriegt und kleine Abzüge | |||||||
| [ Seite 152 ] [ Seite 154 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||